Hallo Stefan,

zu 1) ich setze auch das RN-Controll 1.4 als Prozessorboard ein.

zu 2) mit meinem oben angegebenen Akku fährt er ca 1,5h lang hier in der Wohnung rum.
Die Geschwindigkeit kannst Du in dem kleinen Film auf meiner Seite sehen.

zu 3) wenn Du von von Anfang an mit Schrittmotoren planst ist es nicht viel teurer.
Die beiden SM habe ich hier in München bei MIR Elektronik gekauft, haben je 50 Euro gekostet.
Ein RN-Motor I2C Board für 50 Euro zum ansteuern der Motoren.
Dann noch 4 Zahnriehmenräder und 2 Zahnriehmen von Mädler für 25 Euro das war es dann....
Wenn man jetzt bedenkt das die normalen Motoren auch je 15-20 Euro kosten und brauchbare
Modellbau Fahrtregler die auch wirklich die 30A aushalten und diese vor- und rückwärts bringen
und auch in beide Richtungen gleichmäsig beschleunigen auch je >35 Euro kosten dann ist der
Preisunterschied nicht so groß.

zu 4) natürlich ist er stabil, er ist ja eigentlich für den rauen Modellbaualltag gebaut.
Mit der Herstellerfirma habe ich auch sehrgute Erfahrungen gemacht.
Die liefert auch einzelne Ersatzteile schnell, billig und auf Rechnung.

zu 5) im Moment habe ich noch keine Odometrie eingebaut, werde ich aber noch nachholen. Wenn es nämlich dem
Catwiesel zu steil wird >45 Grad dann verlieen die Schrittmotoren schon mal ein paar Schritte und das könnte ich
mit Odometrie feststellen. Oder ich baue einen Neigungssensor ein damit er nicht steiler als diese 45 Grad fährt.

zu 6) die Kettenspannung ist so OK, da muß man nichts nachstellen.

zu 7) nein sonst habe ich nichts gemacht

Wenn Du noch weitere Fragen hast dann meld dich nochmal.

Gruß
m.artmann