Servus m.artmann

Ehrlich gesagt habe ich mir darüber keine Gedanken gamacht, vor allem nicht das diese Motoren so einen
hohen Strom benötigen(steht ja nirgends). Ja, ich hätte einfach Standart Motoren eingebaut und einen Bleiakku
mit Power dazu verwendet, aber danke für deine Warnung Gibt es sonst noch irgendwelche Fallen?
Dein Bot auf deiner Seite sieht nicht schlecht aus!!
Da ich noch keinen Catwiesel habe und du sicher schon einige Erfahrungen mit diese Modell hast hier noch ein par Fragen:
(Bin noch nicht lange beim in dieser Branche hab darum bitte Verständnis mit meinen Fragen)

1) Was hast du für ein MainBoard drauf? Ich hätte mein RN1.4 (ATMEL32) und ein externes Motortreiberboard installiert.
2) Wieviel Power brauchen deine Schrittmotoren den und was für eine Geschwindigkeit bekommst du mit ihnen hin(nur ca.)
(Habe vor ihn drausen laufen zu lassen; er sollte schon ca 2h laufen)
3) Wieviel Geld hast du in den Umbau deines Antriebes gesteckt? (Dein Umbau hört sich gut an, wäre eine Einsicht in deine
Plänen für einen Nachbau möglich)
4) Ist Catwiesel stabil und belastbar?
5) Hast du einen Schrittzähler integriert? (oder kann man das anhand den Schrittmotorendaten errechnen)
6) Wie seihts mit der Kettenspannung aus? Muss man die nachträglich spannen
7) Gibt es sonstige Modifikationen die vorher an Catwiesel durgeführt werden müssen?

So das wars zum ersten, bin froh das ich jemand gefunden habe der sich mit Catwiesel schon beschäftigt hat

Gruß Stefan