Das mag ja sein das die Register nicht so gleich sind. Aber wenn ich recht sehe unterstützt der ja so nur die Arduino Sachen. Die haben aber jetzt nicht unendlich viele der ARM Controller verbaut. Sollte also einigermaßen übersichtlich bleiben. Wenn die bei dem Arduino Projekt schon einen eigenen Due Scheduler bauen warum man dann nicht den für diesen Zweck vorhandenen Systemtimer benutzt. Der Due hat nun wirklich genug Timer das man da einen benutzen kann um das System Fehlertoleranter zu machen.

Wenn man die Atmel IDE Nutzt kann man das FreeRTOS auch für den SAM3X8E bekommen. Das soll da integriert sein. Aber leider läuft das wieder nur mit dem Dummen Windows ...
Müsste ich erst mal irgendwo installieren. Meine Begeisterung das zu tun ist sehr begrenzt.

Ich nix wissen ich anderes Baustelle ... ... hast ja recht aber ich dachte es ist ARM im allgemeinen gemeint und nicht nur die Cortex-M3.

Mit dem Überblick bist Du schon weiter als ich der fehlt mir noch. Irgendwie fehlt für die Controller so was wie der Linux Kernel bei dem die Entwickler auch viel für den Hardware Support machen.