Hallo zusammen,

nachdem ich meinen jungfräulichen ersten Post bereits in einer anderen Rubrik eures tollen Forums gepostet habe, folgt nun der nächste in dieser hier

Ich baue derzeit an einem Roboter, der über zwei Räder (Hinterachse; DC-Getriebemotoren; 12V - Vorderrad ist ein um 360° drehbares gelagertes Rädchen) bereits geradeaus und links und rechts fahren kann.

Nun soll dieser Roboter per Bluetooth gesteuert von einem Ausgangspunkt (Ladestation, noch im Aufbau) zu einem Zielpunkt fahren. Dieser Zielpunkt ist immer der Gleiche, genauso wie der "Ausgangspunkt", nämlich dort, wo er wieder hinfahren soll, nachdem er brav zu mir gekommen ist.

In diversen YouTube-Videos habe ich nun Roboter gesehen, die einer farbigen Linie durch optische Sensorik folgen können. Dies ist vermutlich auch "die einfachste Lösung" (wobei ich die Schwierigkeit der Umsetzung keineswegs schmälern will).
Der Clou hinter meinem Vorhaben ist aber, dass ich etwas brauche, was "relativ einfach" umzusetzen ist und was nicht optisch in Erscheinung tritt, wie etwa die besagte farbige Linie am Boden.
Schließlich möchte ich nicht quer durch meine Wohnung eine gelbe Linie ziehen, damit der Roboter dann dieser Linie folgt.
Folglich dachte ich dann an eine andere Möglichkeit, wie man dem Roboter einen für den Menschen unsichtbaren "optisch erkennbaren" Pfad vorgeben könnte. Da fiel mir die unter Schwarzlicht fluoreszierende Farbe ein, die nur unter Bestrahlung von Schwarzlicht leuchtet. Diese wäre ohne Schwarzlicht nicht zu erkennen, den Roboter könnte man dann quasi vor dem optischen Sensor eine Schwarzlichtlampe verpassen, die den auf den Boden gezeichneten Pfad anleuchtet und anschließend vom optischen Sensor erfasst wird.
Induktiv über einen Draht fällt ebenso flach wie der gelbe Strich...schließlich möchte ich keinen Draht durch meine Wohnung spannen (Stolpergefahr, hässlich, unpraktisch beim Staubsaugen etc.).

Leute, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Wie macht ihr das? Wie könnte ich mein Problem als "Roboterneuling" am einfachsten ohne Striche und Drähte am Boden umsetzen?
Vielleicht ist noch zu erwähnen, dass die Ladestation des Roboters, die er beim Anfahren des Ziels verlässt um eine "Ecke herum" im Raum sitzt, also vom Roboter nicht "erkennbar" ist, wenn er seinen Zielpunkt erreicht hat.-Sofern dies von Relevanz ist.

Vielen Dank und ich freue mich über eure Beiträge!

Gruß