ich werfe mal eine andere Idee in die Runde. In den Seitenwänden werden Lichtschranken installiert, und als Matrix aufgebaut. Somit hast du ein unsichtbares Netz über der Spielfläche gespannt. Vorteile würde ich in der Auswertung sehen, da kein ADC ausgelesen werden muss. Der Ball wird auch nicht mit Magneten beschwert.
Hat halt seine Probleme.
Wie unterscheidest du den Ball von der Spielfigur?
Du kannst teilweise nicht unterscheiden ob 3 oder 4 Objekte auf dem Feld stehen, bzw. bei 3 Objekten kann es 4 Lösungen geben.
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Lesezeichen