um welche Insekten geht es überhaupt?
Für Lichtschranken und Distanz-Detektoren müsste man dann sicher auch wirklich mehr über die Maße des Gangs etc. wissen.
um welche Insekten geht es überhaupt?
Für Lichtschranken und Distanz-Detektoren müsste man dann sicher auch wirklich mehr über die Maße des Gangs etc. wissen.
@HaWe
1. Warum sollte ich einen Arduino Code liefern? Punkt 1 kenne ich mich mit Arduino nicht aus (programmiere AVR mit AVR Studio in C). Punkt 2 ging es überhaupt nie um Arduino, sondern nur um die Objekterkennung.
2. Ich meine fertige kap. Sensoren wie sie in der Industrie Verwendung finden. Bei diesem hat man einen digitalen Ausgang, man muss nur darauf achten das die Spannung passt (Sensor für 5V geeignet) oder die Spannung des Sensors anpassen, damit man die 5V erhält. Industriesensoren arbeiten meist im Bereich 10-30V (HTL-Bereich), ist aber vom Bauteiltyp abhängig.
MfG Hannes
ich könnten mal meine kollegen aus der näherungsssensorik fragen was die mit ihren industrie kappas so alles messen können
ich brauche ein paar antworten damit ich die frage möglichst konkret stellen kann bitte!
1. um welche größe von insekten geht es hier?
2. wie dicht könnte man mit dem sensor an die insekten herankommen?
3a. was befindet sich in direkter nähe (holz, plexiglas, plastik, metall)
3b. oder was würde sich direkt zwischen insekt und sensor befinden(holz zur abdeckung oder insekt in plesxiglasrohr z.b.)
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Ich habe mich mal etwas umgesehen in der Welt der kleinen Gewichte und der Fliegen und habe hier einen alten Bericht gefunden über eine empfindliche Waage die mit der Biegung eines Glasfadens arbeitet.
Nicht damit man es so macht, sondern um sich mit den Erfahrungen anderer vertraut zu machen die sich mit ähnlichen Aufgaben beschäftigt haben.
http://www.solstice.de/cms/upload/pd...gen/Fliege.pdf
![]()
@ 021aet04:
ich bin davon ausgegangen, dass man kap. Sensoren nur softwaremäßig auswerten kann, aber es braucht dazu sicher mindestens eine genaue Typangabe.
Sollte es allerdings kap. Sensoren geben, die man schlicht per Relais betreiben kann, wäre das sicherlich eine Option, nur kenne ich keine.
Ein Bauteil-Typ mit Link ist also mindestens etwas, was man - auf jeden Fall als Anfänger - braucht.
Falls aber AVRs etc gebraucht werden, wie ich vermutet habe, dann braucht man in jedem Fall als Anfänger eine einfache IDE mit einfachen API-Libs, denn alles andere wird ein Anfänger nicht schaffen, ohne mindestens 1/2 Jahr Programmier-Einarbeitungszeit
- nur mit Arduinos sehe ich da eine Chance, die das ganze evtl auf wenige Wochen verkürzen könnte.
Daher also mein Einwurf, man bräuchte mindestens den genauen Typ, ggf. auch Arduino-Code samt Schaltungsbeispiel (vergleichbar zu meinem Post zu dem Wägesystem mit den Bezugs-Links, dem Code Tutorial und dem youtube Video)
- - - Aktualisiert - - -
@Manf:
das war ja noch aus der Vor-AVR-Zeit (1991) - zwar interessant zu lesen, aber Wägezellen mit Arduino sind da sicher heute etwas einfacher zu händeln
Immerhin:
Das ist schon ein wertvoller Hinweis.Die Masse von "frischen" Fliegen liegt...bei etwa 50mg
Indes, es fehlt ja immer noch die Agabe des OP, um welche Insekten es tatsächlich geht![]()
die gibts es tonnenweise in der industrie, preislich sind die noch nicht mal teuer (wobei es meist auf die abnahme menge ankommt)Sollte es allerdings kap. Sensoren geben, die man schlicht per Relais betreiben kann, wäre das sicherlich eine Option, nur kenne ich keine
typen kann ich nicht nennen da die anwendung wohl ein spezialfall ist und üblicherweise von niemandem auf der verpackung eben so angegeben wird ... ein maschienenbauer würde sich sample bestellen und testen obs geht, der hat aber auch eine andere kostenabdeckung ... da ich aber and er quelle sitze kann cih mit hilfe der passenden infos auch mal so eine frage direkt an einen entwickler stellen :P wir testen unsere Sensoren auch schon stark im grenzbereich .. einfach um zu wissen wie er sich verhält, das heißt nicht dass wir es in die bedienungsanleitung schreiben, weil es sicher keinen normalen kunden interssiert abwelcher insektengröße der schalter auslöst XD
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
also der OP braucht doch sicherlich was handfestes, so pauschale Hinweise sind wohl kaum nutzbar.
Wenn du also was vorschlägst, musst du dir schon die Mühe machen, was konkretes heraus zu suchen, sonst ist es sicher nicht hilfreich.
Wie genau der Anwendungszweck ist, ersiehst du ja aus der Fragestellung.
@HaWe ... ernsthaft? ... bist du OP oder nicht? hast DU die antworten die ICH brauche um eine empfehlung abzugeben? soll ich jetzt wild unsere produktpalette hier rein posten, sagen kaufn einfach von jedem einen und probiers aus?
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
ernsthaft halte dich einfach mal zurück mit deinen aussagen! was soll der schwachsinn? ich habe ihn nach weiteren details gefragt weill die fragestellung EBEN NICHT AUSREICHT ... kapierst du das endlich mal ? du torpedierst gerade meinen versuch ihm zu helfen und schadest dem OP selber ... also halt dich einfach mal raus wenn ich den OP nach etwas frage .... deine anmaßungen machen mich krank
PS dein beispiel lässt komplett außen vor, wie du das in den beobachtungsbereich integrieren willst, das geht völlig am thema vorbei, du kannst da nicht einfach eine wippe unter einem tunnel bauen, das viehzeuch krabbelt da einfach raus, dui denkst einfach immer nur bis zu nasenspitze und nicht weiter
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Lesezeichen