Das ist dann der Bereich der Prognose.
Er dient vor allem dazu, die Zeit mit dem Endzeitpunkt mit ins Bild zu bringen und eine Vorstellung davon zu entwicklen wie man so im Rennen liegt.

Hier ist die rote Linie wichtig, ihr Endwert 400 ist aus den Wettbewerben in den letzten Jahren übernommen.
Da er in der Zukunft liegt ist er natürlich nur geschätzt.
Diese Kurve vom aktuellen Wert bis zum Endwert verläuft exponentiell.
Die andern Kurven sind entsprechend vom aktuellen Wert mit gleichem Exponenten extrapoliert.

Wie gut die Prognose stimmt zeigt sich über der Zeit.
Am Anfang konnte nur der aktuelle Wert und der Endwert aus voherigen Jahren zur Grundlage genommen werden.
Mit der Zeit kann man auch aus dem Verlauf Abschätzungen machen.

Speziell in den letzten beiden Tagen kann noch ein Endspurt einsetzen.
Da die Ziellinie (Platz 200) über der Zeit aber auch ein Mittelwert aus den einzelnen Bewerbern ist die gerade auf dieser Linie sind, ist ihre Bewegung etwas gedämpft. Sie wird aber im Endpurt eher etwas mehr steigen als die für Platz 100 oder Platz 300.