- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Servo-Austausch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Bist du sicher, daß der bei 1kg und voller Auslenkung nicht einfach abbricht, oder sich zumindestens so stark verbiegt, daß eine vernünftige Positionierung nicht möglich ist? Kann man doch leicht mal testen: weit auslenken, Motoren mechanisch blockieren und schauen was passiert, wenn man 1kg ranhängt.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Bist du sicher, daß der bei 1kg und voller Auslenkung nicht einfach abbricht, oder sich zumindestens so stark verbiegt, daß eine vernünftige Positionierung nicht möglich ist? Kann man doch leicht mal testen: weit auslenken, Motoren mechanisch blockieren und schauen was passiert, wenn man 1kg ranhängt.

    MfG Klebwax
    ja, genau! wäre ntl super, wenn das Teil schon jemand hat und es testen könnte!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    ja, genau! wäre ntl super, wenn das Teil schon jemand hat und es testen könnte!
    Ach du hast gar keinen? Du weist also gar nicht, wieviel Platz du für die Austauschservos hast und ob der Arm ansonsten für deine Zwecke brauchbar ist?

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    HaWe
    Gast
    Ach du hast gar keinen? Du weist also gar nicht, wieviel Platz du für die Austauschservos hast und ob der Arm ansonsten für deine Zwecke brauchbar ist?
    nein, ich Suche doch noch so einen stärkeren Arm.

    Guck noch mal im TOP, dort ist einer mit Alu-Teilen abgebildet, der hantiert mit 150g bei Standard-Default-Servos. Hiefür hatte ich ca. 6x so starke Servos als Ersatz gesucht, das war meine 1. Idee (Alu wird wohl recht stabil sein).

    Die andere Idee stammt nicht von mir, von dem 3D-gedruckten Teil weiß ich sonst gar nichts weiter über Stabilität und mögliche starke Ersatz- Motorisierungen (die Motoren sind ja wohl innen drinnen).

  5. #5
    HaWe
    Gast
    seltsam, ich hätte gedacht, hier kennt man sich mit Servos aus... auch noch nicht mal im Bremer Hackerspace Robotik-Club?

Ähnliche Themen

  1. Austausch Atmga16 gegen Atmega644
    Von oderlachs im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.05.2014, 08:27
  2. Austausch möglich ?
    Von Thalhammer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.04.2012, 18:03
  3. Austausch von Bauteilen (Seriennummer)
    Von Rigozzo im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.02.2009, 13:24
  4. Austausch Widerstand R21
    Von pinsel120866 im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.01.2008, 13:56
  5. CMU Cam Erfahrungs Austausch!
    Von Sommer im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 19.09.2005, 07:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen