Aktuelle Autos verfügen bereits über solch ein Batteriemanagement und einer der ersten Zweige, die im Zweifelsfall abgeschaltet werden, ist das Radio. Aber so weit sollte man es eigentlich nicht kommen lassen.

Zitat Zitat von hirnfrei Beitrag anzeigen
... und erst wieder aktiv wird, wenn man die Zündung betätigt.
In dem Fall mußt Du Dir ja ohnehin Zündungsplus (üblicherweise KL. 15) suchen - und dann würde ich den Arduino doch einfach darüber zu versorgen. Ansonsten kannst Du Dir natürlich auch Beispiele suchen wie man ihn schlafen schickt und per Interrupt wieder aufweckt. Den kann ein Eingang auslösen oder auch ein Timer - z.B. alle Sekunde, dann schauen lassen ob was los ist und ggf. gleich wieder einschlafen lassen. Spart auch schon mächtig Strom gegenüber Dauerversorgung.
Aber solider ist's sicherlich gleich freiwillig die richtige Klemme für die Stromversorgung zu verwenden.