- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Auto Regensensor Funktionsweise?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    361
    Ich hatte gehofft so an einen günstigen Sensor zu kommen. Habe jetzt mal mit einem Sharp Distanzsensor aus der Bastelkiste an einem Atmel experimentiert. Der steckt in einem Plexiglas Gehäuse (klar) und ist mit 4 cm Abstand zur Regen Aufprallfläche montiert. Das ganze klappt zwar, jedoch geht der Messbereich weit über die Regentropfen Erkennung hinaus.

    Vielleicht versuche ich noch mit einer IR LED eine Glasplatte im 45 Grad Winkel zu bestrahlen und das Ergebnis mit einem Fototransistor auszuwerten. Genau so funktionieren die Regensesnoren die in Fahrzeugen verbaut sind wenn ich es richtig verstanden habe.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Je tiefer die Sonne der Kunst sinkt, umso grössere Schatten werfen Zwerge!!

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Accenter Beitrag anzeigen
    Ich hatte gehofft so an einen günstigen Sensor zu kommen. Habe jetzt mal mit einem Sharp Distanzsensor aus der Bastelkiste an einem Atmel experimentiert. Der steckt in einem Plexiglas Gehäuse (klar) und ist mit 4 cm Abstand zur Regen Aufprallfläche montiert. Das ganze klappt zwar, jedoch geht der Messbereich weit über die Regentropfen Erkennung hinaus.

    Vielleicht versuche ich noch mit einer IR LED eine Glasplatte im 45 Grad Winkel zu bestrahlen und das Ergebnis mit einem Fototransistor auszuwerten. Genau so funktionieren die Regensesnoren die in Fahrzeugen verbaut sind wenn ich es richtig verstanden habe.
    hallo,
    was spricht gegen so ein Modul?
    http://www.ebay.de/itm/Rain-Sensor-R...0AAOSw0UNZdiWw
    liefert einen digitalen Wert (I/O) für Schaltvorgänge (Schaltschwelle regelbar) und einen analogen mit höherer Auflösung.
    (gibts auch billiger bei div. chines. Händlern)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    361
    Gegen diese Sensoren mit den Leiterbahnen spricht das träge Ansprechverhalten. Regen wird also erst erkannt wenn es ziemlich stark regnet. Das gleiche gilt wenn der Regen vorbei ist, bis der Sensor wieder trocken ist. Die Haltbarkeit ist auch problematisch. Ich hatte sowas früher mal im Einsatz und war ziemlich enttäuscht. Die optische Erkennung bietet eine Menge Vorteile.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Je tiefer die Sonne der Kunst sinkt, umso grössere Schatten werfen Zwerge!!

  4. #4
    shedepe
    Gast
    Ich hätte was kapazitives genommen. Kann man mit einem Mikrocontroller auch halbwegs einfach selbst bauen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Das gleiche gilt wenn der Regen vorbei ist, bis der Sensor wieder trocken ist
    Das gilt jedoch genauso für die im Auto verbauten Sensoren. Die funktionieren nur deshalb so gut weil der Scheibenwischer immer wieder über die Sensorfläche wischt und somit die Messung immer neu beginnt. Der Sensor alleine ohne eine Art Wischer wird dir auch nur mist ausgeben da das Wasser ja nicht weg kommt und irgendwann alles unter Wasser steht. Es braucht also zwingend noch einen mini Scheiben/Sensor Wischer

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.312
    Vielleicht sollte man mal überlegen, wie diese Sensoren funktionieren. Vermutlich (ich rede von denen, die aussehen wie eine LED in der Mitte und einen Ring von weiteren LEDs außen rum) ist das in der Mitte eine (gepulste?) IR-Sendediode. Außen herum befinden sich vermutlich IR-Empfänger. Wenn nun ein Regentropfen kommt reflektiert dieser das IR-Licht und die Empfänger "sehen" das. So kann man anhand der Impulsmenge und Geschwindigkeit auf die Regenmenge schliessen. Deshalb könnten die 3 Anschlüsse einfach nur +UB, GND und ein Impulsausgang sein.
    Man könnte jetzt mal mit einer Handykamera auf einen solchen eingeschalteten Sensor schauen. Wenn das tatsächlich eine IR-LED ist, sieht man das damit

    Harry
    Ich programmiere mit AVRCo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Wie so ein Sensor funktioniert ist gut in Wikipedia beschrieben https://de.wikipedia.org/wiki/Regensensor, Stichwort Optoelektronisches Verfahren.
    Welchen Anschluss das Ding hat weiss ich nicht, kenne mich bei VW nicht so aus.
    Moderne haben fast immer LIN Bus. Und haben meistens noch Helligkeitssensoren fürs automatische Abblendlicht integriert.
    Wenn man Glück hat gibt dieser nur ein Low-High aus.

    Diese Sensoren sind aber auf die Windschutzscheibe abgestimmt, ein anderes Glas hat eine andere Lichtbrechung (Verbundglas, Glasstärke) so dass das nicht immer funktionieren muss.
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

Ähnliche Themen

  1. Regensensor f Automower AC 220
    Von stone-2702 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 15:47
  2. Tausensor auch ein regensensor???
    Von papitenhallo im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2008, 21:54
  3. Eigenbau Regensensor
    Von homedom im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.09.2007, 11:28
  4. Kapazitiver Regensensor
    Von wurzn im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 21:36
  5. Datenlogger für Messtationen (Regensensor)
    Von patrik im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.06.2004, 16:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress