- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: 2 x ESP8266 an Mobile Hotspot ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    ja, ich denke auch, da liegt der Hase im Pfeffer: ohne feste Router-IP fürs Handy gehts wohl nicht als Handy-Hotspot für einen ESP mit Standard-Methoden, schon gar nicht für Anfänger.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    gaaanz ehrlich gesagt, würde ich eh auf bluetooth setzen, wenn ich schon an der frischen luft bin und wenig hindernisse habe sollte das locker über ne garetnlänge reichen!

    aber bluetooth iss nix gut für anfänger vll. find ich ja auch dafür ne bibliothek XD
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    wie weit reicht denn das Wifi im Freien, wenn ein ESP AP ist (zum Handy, zum nächsten ESP)?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    kommt ein wenig auf das Handy an und das exakte ESP Modell bzw. die Antenne die darauf verbaut ist.

    die Standard Antenne vom ESP(die geschnörkelte Leiterbahn oben, nicht die Keramik Chip Variante) zusammen mit meinem Galaxy A5 reicht locker von meinem Balkon bis in mein Schlafzimmer auf der anderen Hausseite mit 2 Innenwänden + 1 Hauswand dazwischen für mindestens 2-3 Balken (von 5)

    mit BT habe ich keine ERfahrung, ich bin an den zig tausend parametern gescheitert die man einstellen muss um BT/BLE ans laufen zu bekommen XD
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    lässt sich das in SI Einheiten ausdrücken, z.B. in m (notfalls auch Imperial ft) ?

    ( es wäre auch für ESP-ESP wichtig)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Upps Randbedingungen vergessen ... Luftlinie ca. 13m mit 2 gemauerten + einem gemauert und verschaltem Hinderniss. Freiluft habe ich noch nicht getestet, habe keinen hinreichend großen Garten

    Aber ich würde sagen, ausgehend von meiner Erfahrung mit sog. Mobile Hotspot Adaptern die auf die gleiche Art Antenne zurückgreifen mind. 25m Freiluft zuverlässig (ausprobiert mit WLAN Flugdrohne) bis 50m wenn man die Antennen richtig herum hält.

    Und ca. 1km wenn man eine illegale Yagi Antenne mit einem Standard Dipol verwendet XD .... ich vermisse die Arbeit am Institut, da hatte man Narrenfreiheit was Radio anging, da konnte man ohne Sorgen mit ner Yagi rumexperimentieren ohne dass die Polizei an der Tür klopft.

    AUS GEGEBENEM ANLASS MÖCHTE ICH AUF DIE WPA2 "KRACK" GETAUFTE SCHWACHSTELLE IN DER VERSCHLÜSSELUNG HINWEISEN
    http://espressif.com/en/media_overvi...-cert-vu228519

    es gitb einen Patch der muss in die Github Repos eingearbeitet werden!!!!!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    meine Idee war:
    3 ESPs:
    1 für Pumpe 1, web client
    1 für Pumpe 2, web client
    1 genau in der Mitte zwischen Haus-WLAN und den Pumpen, als webserver über Heimnetz-Router (an einem Baumstamm etc., ggf. mit Batterie und Solarpanel und vlt einer legalen größeren Antenne, falls nötig und möglich)...


Ähnliche Themen

  1. Atmega8 und Esp8266
    Von MrWagner im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.04.2017, 18:05
  2. arduino ide mit esp8266
    Von NotEvil im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2017, 14:17
  3. esp8266 Vorwiderstand?
    Von NotEvil im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2016, 09:17
  4. Wlan Steckdose mit ESP8266
    Von MF Technik im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.07.2015, 04:43
  5. Raspi B+ hostapd und dnsmasq als WLAN Hotspot
    Von alexander_ro im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.06.2015, 21:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress