- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: 2 x ESP8266 an Mobile Hotspot ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    war ntl nur Spaß wegen Code optimieren!
    Warum aber ist Port 8080 dann besser als 81 oder 82?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    weil das mit anderen Dienste kollidieren kann
    https://en.wikipedia.org/wiki/List_o...P_port_numbers
    Die Dienste laufen da zwar nicht, aber gerade mit Multicasts(UDP Traffic) kannst bestimmte Dienste in den Wahnsinn treiben

    Daher auch eher generell der Hinweis, auf Ports unterhalb von 1000 nur den Service anbieten der dem Port auch zugewiesen ist und zur Sicherheit für private Dienste Ports > 20000 benutzen, darunter laufen i.d.R. viele andere etablierte Dienste mit denen man nicht unnötig rumblödeln sollte. Undgefähr so, als wenn du permanent auf der 3 Spurigen Autobahn auf dem Mittelstreifen fahren würdest weil es bequemer ist. Ich würde dich ja wegrammen, wenn es meinem Auto nicht schaden würde

    Du kannst argumentieren dass ja gerade keiner behindert wird, wenn keiner hinter dir ist, aber reichlich idiotisch wäre es trotzdem, wenn rechts genug Platz ist um wenigstens für 10sek fahrt einzuscheren (das ist meine persönliche Untergrenze für eine Lücke zum einscheren wenn keiner hinter mir ist)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    stimmt, klar, guter Hinweis mit dem 8080 etc, werde ich gleich ändern!
    Danke für die Tipps und das nette Gespräch

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    ich werfe mal noch "AP-Isolation" in den Raum..

    Gerade bei Mobilen Hotspots ist häufig AP-Isolation aktiviert.
    Das hat zur folge das die Geräte zwar ins Internet kommen, aber nicht miteinander kommunizieren können.

    Tante Edit verlinkt mal noch zum Wiki eintrag https://de.wikipedia.org/wiki/Hot_Sp...s_Access_Point

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Thomas$ Beitrag anzeigen
    ich werfe mal noch "AP-Isolation" in den Raum..

    Gerade bei Mobilen Hotspots ist häufig AP-Isolation aktiviert.
    Das hat zur folge das die Geräte zwar ins Internet kommen, aber nicht miteinander kommunizieren können.

    Tante Edit verlinkt mal noch zum Wiki eintrag https://de.wikipedia.org/wiki/Hot_Sp...s_Access_Point
    mobile hotspots für ESP ist eh schwierig, da keine Eingabe der ssid möglich (ssid wird meist fest programmiert, ESP hat keine alphanum. Tastatur).
    Für unterwegs ist aber ntl jederzeit das Handy möglich zur dynDNS website, die vom ESP "zuhause" erzeugt wird.

    Oder man programmiert den ESP "Master-Webserver" selber als autonomen lokalen Hotspot (WLAN Access Point), dann kann man alle Clients lokal mit ihm verbinden, auch vom Handy aus über sein lokale IP.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    dafür gibts fertige bibliotheken

    https://github.com/tzapu/WiFiManager

    der wird gelaube sogar gerade für den ESP32 portiert
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    nicht schlecht - aber wie und wo funktioniert die nötige Tastatur?

Ähnliche Themen

  1. Atmega8 und Esp8266
    Von MrWagner im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.04.2017, 18:05
  2. arduino ide mit esp8266
    Von NotEvil im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.01.2017, 14:17
  3. esp8266 Vorwiderstand?
    Von NotEvil im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2016, 09:17
  4. Wlan Steckdose mit ESP8266
    Von MF Technik im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.07.2015, 04:43
  5. Raspi B+ hostapd und dnsmasq als WLAN Hotspot
    Von alexander_ro im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.06.2015, 21:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress