Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
Auf den Millimeter ? ? Selbst die Stahlspitzen sind doch meist Ø2 ! ? ! ? ? ? Du hast natürlich Recht, je genauer - desto Statistik. Sprich: die Größe der Grundgesamtheit bringts *gg*.
Die punktgenaue Auswertung im Millimetergitter scheint mir durch den Aufwand (hobby-Maßstab) a) kaum möglich bzw. sinnvoll und b) auch nicht sportgerecht.
Schwieriger scheint mir die Abtastung waagrecht, über die HÖhe gestaffelt, im 20er-Tripelbereich, evtl. auch im 19er, zu sein. Hier könnte eine feinere Aufteilung Sinn machen. Das sonstige Feld müsste aber im erwähnten 7mm-Raster, evtl., je nach Zuverlässigkeitsanforderungen, sogar 6mm- oder 5mm-Raster abgetastet werden.
Da bin ich deiner Meinung.

Ich bin davon ausgegangen nur die Spitze zu erfassen und nicht den Barrel. Denn der Barrel sagt nichts darüber aus wo die Spitze steckt.
Wenn man sich das 5mm breite trippel oder Doppelsegment und den Bereich darum betrachtet muss ich auf 1mm oder auch 2mm runter gehen. Ansonsten wird es zu ungenau.


Zitat Zitat von Mxt Beitrag anzeigen
Also eine Google Suche mit "raspi darts opencv" liefert da schon mal einiges, z.B.
https://github.com/hanneshoettinger/opencv-steel-darts

Es muss kein Raspi sein, OpenCV läuft auf Linux, Windows, Mac, Smartphone usw., ein Raspi 3 mit Kamera ist nur die günstigste Variante.
Das ist genau so wir ich mir das Vorgestellt hatte!

Die Treffer in der Suchmachine sind eben nur so gut wie die Suchbegriffe die man eingibt.

Das Projekt scheint mir noch nicht fertig zu sein.

Ich könnte mir also das opencv auf einem Laptop installieren.
Was benötige ich noch außer eine bzw zwei cams? Hab da leider fast null Ahnung.