Zu den Ketten kann ich dir erstmal noch garnicht viel sagen, da bis Juni2017 noch garnix lief und ab Juli2017 der momentane Umbau stattfand. Die Tests oben mit dem Enconder hab ich bei ausgebautem Getriebe gemacht, hatte bei 4,5V ca. 350mA. Mit Ketten ists etwas mehr, je nachdem wie straff ich die Kette spanne. Ohne den Kettenspanner ist das ganze nur Quälerei, da das Antriebsrad und Leitrad wie gesagt nicht rund läuft. Was den Lärm angeht, da das Getriebe schon recht laut ist hört man die Ketten wenigstens nicht mehr ^^. Was mir noch zu bedenken gibt ist die Haftung der Ketten. Gerade auf PVC oder Parlett denke ich werden die Plasteketten hier und da Propleme haben. Gibt zwar auch Metallketten aber befürchte das ich dann Propleme bekomme wenn ich über den Boden damit kratze. Kumpel meinte ja das sogar auf Tepichböden der Tiger ins driften gerät je nach dem wie die Faser gewebt ist.
Dein Archie gefällt mir, erinnert mich an Nr.5.
Den Drehgeberencoder war eigentlich momentan noch garnicht geplant,hatte das nur irgendwo im Hinterkopf, "das brauchst du auch noch". Dann kam der Tip mit der Gabellichtschranke und dem NioBee von Rabenauge und los gings. Ehrlich gesagt, hab ich garnicht gedacht das das so gut werden würde.
Jetzt steht aber die Frage dazu , brauche ich eigentlich wirklich zwei, also für jedes Getriebe ein Encoder. Das der Tiger geradeaus fährt wollte ich eigentlich über Kompass(CMPS11) regeln und über den Encoder nur Drehzahl und Weg messen. Alledings hab ich auch schon gehört das das Kompassmodul sehr störempfindlich ist.