.. Vakuumpumpe aus .. Kühlschrankkompressoren .. MD-PS002 .. so ein Vorhaben überhaupt geeignet wäre ..
Der Sensor ist nicht geeignet für Vakuum - jedenfalls gibt das Datenblatt den Druckbereich an mit 15psi .. 100psi (Absolute pressure) - und das entspricht etwa Normaldruck (1bar) bis 6 bar (100 psi/absolut = 6,9 bar absolut oder ca. 5,9 bar Normaldruck/Umgebungsdruck/Relativdruck gegen Umgebung), also "Überdruck", jedenfalls kein Vakuum.

.. Meinst du dieses Billigheimermanometer würde zur Kontrolle genügen? .. 1-1-2-Dry-Utility-Vacuum-Pressure-Gauge-Steel ..
Klar, zur Kontrolle schon; ist aber eben nur ne analoge Anzeige, kein Sensor.

Gaaanz grob könntest Du den Unterdruck messen mit einer in die Unterdruckleitung eingeschleifte Flasche mit Wasser - Wasser mit 20°C kocht nämlich bei 23,4 mbar. Ob alledings Deine Kühlschrankkompressoren diesen Unterdruck erreichen kann ich nicht sagen (ist mir eher schlecht vorstellbar). Noch einfacher ginge das mit einem U-Rohr-Manometer aus Glas, bei dem der "Referenzschenkel" völlig mit Wasser geschlossen und mit einer Wassersäule von ca. 1000 mm bis 2000 mm (Differenz zum Wasserspiegel im Druckmessschenkel) gefüllt ist. Ich befürchte aber, dass der Kühlschrankkompressor nur rund 0,7 bar Unterdruck bringt, etwa 0,3 bar absolut, sprich: 3 m Wassersäule.

......Bild hier  
......© Wikipedia

Den Referenzdruck bildet p1 - im Normalfall, ohne Unterdruck bei p2 ist hier NUR Wasser, p2 ist der Unterdruckanschluss, h ist der Absolutdruck in mm; bei Deinen Vakuumpumpen erwarte ich - siehe oben.