Irgendwie passt da etwas nicht so ganz zusammen.
VHDL ist keine Programmiersprache für irgend einen Prozessor.
Mit VHDL entwickelt man Hardware, das kann dann ein Prozessor werden aber auch ein Peripheriebaustein oder auch Wecker.
Es gibt heute vor allen zwei verschiedene Hauptverwendungen für VHDL:
1. Mikroprozessoren, Peripheriebausteine und andere spezielle ICs werden in VHDL beschrieben und dann per Computer in Silizium umgesetzt.
2. Es gibt PGAs, FPGAs, Gate-Arrays usw. welche dann per VHDL konfiguriert werden. So ein Gate-Arra ist eine Sammlung von Logik-Zellen, welche dann Parametrisiert und über elektronische Schalter "verdrahtet" werden. Die Vorläufer waren PALs, da wurden zur Konfiguration "Sicherungen" weggebrannt, waren dann nur einmal programmierbar.
Was du da hast ist ein Entwicklungsboard, schon das richtige um zu lernen.
Das programmierbare Element ist ein ALTERA CYCLONE IV FPGA
Hier das Datenblatt: https://www.altera.com/content/dam/a...cyiv-53001.pdf
Und hier eine Allgemeinere Beschreibung: https://www.altera.com/products/fpga.../overview.html
Dein Board hat jetzt einfach noch einiges an Gemüse drum rum, damit man gleich loslegen kann.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen