Salü sonic
danke für Deine für Deine Ausführungen. Ich habs nun kapiert und wie schon gesagt, für mich ist dieses Thema schon erledigt.

sonic schrieb:

Ich weis nicht wie fit du in Elektronik und Programmieren bist, aber gäbe es deiner Meinung nach eine Möglichkeit die konventionelle Avionik in kleinerem Masstab nachzubilden? Ohne Funk, aber in der Anwendung/Handhabung ähnlich? So zu sagen ein Mini- VOR, NDB, ILS oder Glideslope für fliegende Roboter?

sonic schrieb:

Ich weis nicht wie fit du in Elektronik und Programmieren bist, aber gäbe es deiner Meinung nach eine Möglichkeit die konventionelle Avionik in kleinerem Masstab nachzubilden? Ohne Funk, aber in der Anwendung/Handhabung ähnlich? So zu sagen ein Mini- VOR, NDB, ILS oder Glideslope für fliegende Roboter?

Wäre doch ein interessanter Einstieg ins Thema zumal der Quattrocopterthread und der X-Ufo-Thread immer länger wird und sich einige so ein Teil bauen/kaufen werden.
Was das programmieren eines Comupters betrifft bin ich eine absolute Niete, ich bin nur einfacher Anwender. Leider verstehe ich auch nicht viel, über das was Ihr hier in diesem Forum schreibt. Es interessiert mich aber sehr und ich sehe, dass da ein grosses Lernpotential für mich vorhanden ist.
Wie Du sicher im ersten Tread der Flugberechnungen gesehen hast bewege ich mich in der virtuellen Fliegerei und das auch nur, weil es meines Wissens noch keine virtuelle Seefahrt gibt (würde mich mehr begeistern, da ich das Kapitänspatent hatte).
Dass meine Berechnungen anscheinend für die Gestaltung von Flugplänen umgesetzt werden können, wurde mir soeben mittels mail bestätigt. In jenem Team sitzen grosse Programmierer und ich bin überzeugt, dass sich auch bei Euch gute Programmierer finden lassen, falls meine Berechnungen für Eure Robotter gebraucht werden können.
Herzliche Grüsse
stadi