Sobald man SMD lötet. Spätestens - würde ich sagen. Ich hab neben nem einfachen Lötkolben ne Weller RT2-Lötspitze (etwas teuer, z.B. hier ) mit ner Ansteuerung "Maiskolben" und als Netzteil ein altes Notebook-Netzteil. Die Spitze hat ne Heizleistung von 40 W - die ist bei mir in acht ( 8 ) Sekunden auf 350 ° und in etwa einer Minute wieder auf Raumtemperatur. Damit habe ich diese Platinen ( die grünen ) gelötet/bestückt - oder auch diese arduino-nano-Clone umgequarzt. Auch ein mega328er QFN - und ähnliche Reparaturen/Ersatz - war kein Problem... ab wann lohnt sich die Anschaffung eines Präzisions Lötkolbens ..
Die 40 W reichen auch für "größere" Lötstellen - irgendwo wird das dann aber eher sinnlos. Dazu hab ich dann den größeren Weller .
Lesezeichen