- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: Bauteilgruppe für Motor-H-Brückensteuerung gesucht/Auftragsarbeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    schade, dass bisher niemand so eine Zusatzschaltung zum Glätten genannt hat, und offenbar auch keine vollständige andere Schaltung, die mehr als 50% Erfolgschance hat.
    Daher zurück zu meinem allerersten Post (TOP) - ich würde es gerne ausprobieren:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	H-bridge-signal-converter.jpg
Hits:	78
Größe:	18,7 KB
ID:	32868
    wer könnte mir daher ggf. so ein Teil fix und fertig in einem möglichst kleinen Gehäuse (1-2cm³) verkapselt oder in Kunstharz eingegossen zusammenbauen?
    2 Lüsterklemmen als Eingänge (die beiden bisherigen Litzen für den DC-Motor),
    4 Lüsterklemmen als Ausgänge (dir1, dir2, pwm, Masse)
    - und für welchen Preis?
    ich bräuchte für den Anfang 2 Stück....

  2. #2
    HaWe
    Gast
    update:
    habe mir die Bauteile bestellt und auf einem Steckbrett aufgebaut.
    Ergebnis:
    mit einer L298N als nachgeschalteter "Booster-HBrücke" funktioniert die obige Schaltung
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	H-bridge-signal-converter.jpg
Hits:	78
Größe:	18,7 KB
ID:	32868
    wie gehofft, sobald das Raspi-Motorsteuerprogramm läuft:
    sehr fein regelbarer, ruckelfreier Lauf vor und zurück, je nach programmgenerierter Software-PWM ;

    allerdings mit einem Schönheitsfehler, sobald das Raspi-Programm noch nicht gestartet oder wieder beendet wurde:
    dann läuft der Motor am L298 vorwärts, obwohl gar keine Steuersignale anliegen, auch wenn die Verbindungen ("vom Shield-Motor-Ausgang") komplett entfernt wurden.
    Sobald der Raspi also schon das 1. Mail überhaupt nur eingeschaltet wird, laufen die Motoren los.
    Immerhin lässt sich das beheben, wenn man die Booster-Endstufen zunächst nicht mit 5V Vc versorgt, und erst nach Motorprogrammstart Vc einschaltet (Relais? Transistorschalter? mal sehen...)

    Leider funktioniert die Schaltung NICHT mit Booster-HBrücken mit nur 2 Eingangspins (dir, pwm) - eine Richtung geht, die Rückwärtsrichtung hoppelt und ruckelt.

    Jetzt muss ich mal sehen, ob ich neue Booster-HBrücken mit L298-Logik aber mindestens 18V*10A Dauerleistung finde
    - meine usprünglich vorgesehenen sind leider früher schon kaputt gegangen, bevor ich sie testen konnte... Jetzt bin ich etwas ratlos, welche wohl am aussichtsreichsten sind...

    - - - Aktualisiert - - -

    ps,
    auf den 1.Blick macht der hier einen ganz guten Eindruck - was denkt ihr?
    http://www.ebay.de/itm/50A-Dual-Chan...kAAOSwrklU2rCi
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	s-l1600.jpg
Hits:	9
Größe:	67,4 KB
ID:	32954
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	s-l1600.jpg
Hits:	9
Größe:	39,2 KB
ID:	32953
    (Beschaltung dann aber analog L293/L298 )
    Geändert von HaWe (19.10.2017 um 19:39 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Suche Serviceleistung Auftragsarbeit zu vergeben: Fernsteuerung Arduino Due mit HC-05/ -06, 115200 baud
    Von HaWe im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.01.2016, 12:46
  2. Simulation BL-Motor gesucht
    Von steg14 im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.08.2010, 15:16
  3. Trico Motor gesucht
    Von Iguan im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 19:25
  4. Motor gesucht
    Von Bluesmash im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.03.2006, 16:00
  5. Motor-Steuerbrücke gesucht
    Von Racecobra im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.11.2005, 09:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test