- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: Bauteilgruppe für Motor-H-Brückensteuerung gesucht/Auftragsarbeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Wie meine "schwachen" TB6612FNG Brücken funktionieren, müsste im Zweifel aber aus den Datenblättern hervorgehen, die für mich als Laien allerdings nicht verständlich sind.
    Nö, da hilft das Datenblatt nicht wirklich.
    Das Datenblatt besagt welche Funktionen das IC bietet.
    Was der Entwickler dann damit anstellt, steht dann eben wo anders!

    Datenblatt Seite 4:
    https://toshiba.semicon-storage.com/...Name=TB6612FNG


    Die Tabelle (H-SW Controll Funktion) zeigt die Möglichen Logik-Zustände.

    H-SW Operating Description zeigt 5 Zustände, der gerade leitende FET ist mit einem Kreis markiert.
    Unten (OUT1 Volatge wave) ist dann die Ausgangsspannung. Wie man sehen kann, gibt es 3 unterschiedliche Spannungswerte.

    Oben steht noch, dass die Totzeiten t2 und t4 nötig sind um unnötige Ströme beim Umschalten (mehrer FETs gleichzeitig leitend) zu Umgehen.

    Tja, da stellt sich schon die Frage was da der SW-Entwickler gestrickt hat.


    Ich habe früher den 74S40, eigentlich ein Schaltregler IC, zum Betreiben von Magnetventilen im Sparmodus verwendet. Als Speicherinduktivität funktionierte die Magnetspule des Ventils und mit dem vorhanden Operationsverstärker habe ich dann noch die Zeit mit voller Spannung für das Anzugsmoment gemacht. Achja, ein weiterer Trick war noch, den Oszillator dau anzuhalten.
    Heute gibt es dazu speziell ICs, bzw. manche Ventile haben die eingebaut.

    Oder denke mal an den NE555, ursprünglich nach Datenblatt nur als Timer gedacht!
    Heute gibt es tausende Schaltung mit dem NE555, welche gar nichts mit Zeitgebung zu tun haben.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    HaWe
    Gast
    welches wären dann die exakten Fragen, die ich an den Hersteller richten muss (in Englisch), sodass seine Antworten dann das notwendige Design für den Anschluss einer bestimmten (welcher?) starken H-Brücke genau definieren?

Ähnliche Themen

  1. Suche Serviceleistung Auftragsarbeit zu vergeben: Fernsteuerung Arduino Due mit HC-05/ -06, 115200 baud
    Von HaWe im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.01.2016, 12:46
  2. Simulation BL-Motor gesucht
    Von steg14 im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.08.2010, 15:16
  3. Trico Motor gesucht
    Von Iguan im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 19:25
  4. Motor gesucht
    Von Bluesmash im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.03.2006, 16:00
  5. Motor-Steuerbrücke gesucht
    Von Racecobra im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.11.2005, 09:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests