Wenn du zwei Directionpins brauchst dann kannst du noch ein Not-Gatter hinter den Multiplexer (MUX) schalten (Das kann man aber auch googlen. Genauso wie eine H-Brücke eigentlich funktioniert). Das Andere ist ein oder Gatter.
Wenn du zwei Directionpins brauchst dann kannst du noch ein Not-Gatter hinter den Multiplexer (MUX) schalten (Das kann man aber auch googlen. Genauso wie eine H-Brücke eigentlich funktioniert). Das Andere ist ein oder Gatter.
ok, wenn du das dann zusammenbaust, was kostet das pro Stück? 2 davon werden ja zunächst gebraucht.
Ich baue sowas nicht für andere Leute zusammen. Ich sehe ein Forum als Ort um Leuten zur Selbsthilfe zu helfen.
dann vielleicht jemand anderes? ich selber kann leider nicht löten, daher die Frage im TOP wegen Auftragsarbeit.
ps,
ob es auch so funktioniert, wie von dir gedacht, kann der Entwickler dann bei sich auch gleich am einfachsten an einem L293 testen, den ja sicher viele bei sich vorrätig haben - oder alternativ eben mit einer anderen speziellen Hochleistungs-H-Brücke.
Lesezeichen