- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: Bauteilgruppe für Motor-H-Brückensteuerung gesucht/Auftragsarbeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Du machst dir meiner Ansicht nach das Leben nur mal wieder selbst schwieriger. Du hast einen Mikrocontroller, kanst den Vollkommen frei programmieren. Warum nutzt du das nicht? Warum sich unbedingt drauf versteifen was man im Moment gerade vor sich stehen hat anstatt es einmal richtig zu machen....

  2. #2
    HaWe
    Gast
    nein, du hast das Problem nicht verstanden - bitte lies noch mal die Anforderungen durch:
    es hat schon bestimmte Gründe, warum das Raspi IO-Shield (das nicht frei programmierbar ist ! ) unverändert bleiben soll und stattdessen dessen (schwache) Motorausgänge, so wie sie sind, nur quasi "verstärkt" werden sollen, damit dann alles auch für deutlich stärkere Motoren verwendbar wäre.
    Vorschläge für Bauteilgruppen, die man quasi zwischen Motorports und starke Motoren hängen kann, sind ja schon zuhauf gemacht worden, jetzt geht es um die möglichst beste Lösung.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    also hat immer noch niemand eine Lösung für die Motorport-Verstärker-Baugruppe?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    also hat immer noch niemand eine Lösung für die Motorport-Verstärker-Baugruppe?
    ...unmöglich, soetwas !
    Warum gibt sich denn keiner Mühe ???

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Ich hätte 'nen Ansatz, aber der HaWe will das immer so...
    ... so fertig.

    (Außerdem bin ich zu schüchtern
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MotorExtend1.png
Hits:	16
Größe:	12,8 KB
ID:	32895)

  6. #6
    shedepe
    Gast
    @Holomino.
    Das könnte recht schnell sehr warm werden, das je nach P und N Kanal Mosfet Auswahl diese unterschiedliche An/Aus Schaltzeiten haben.

    PS. außerdem sollte man Widerstände vor den Gates haben um den Umladestrom zu begrenzen. (Siehe fertige Mosfet Gatetreiber)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Richtig (meine Schätzung findest Du eine Seite vorher). Ich gebe dem Schätzchen auch nur 'ne Chance von 50%.
    Allerdings bin ich Optimist, ansonsten würde ich gar nix mehr selber bauen.

    Zum Widerstand in Reihe muss ich jetzt mal fragen: Warum baust Du einen strombegrenzenden Widerstand ein, wenn die Eingangskapazitäten des FETS für schnelle Schaltzeiten schnell ent-/geladen werden sollen? Mir ist die Theorie nicht ganz klar.
    Geändert von Holomino (21.09.2017 um 14:22 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Suche Serviceleistung Auftragsarbeit zu vergeben: Fernsteuerung Arduino Due mit HC-05/ -06, 115200 baud
    Von HaWe im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.01.2016, 12:46
  2. Simulation BL-Motor gesucht
    Von steg14 im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.08.2010, 15:16
  3. Trico Motor gesucht
    Von Iguan im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 19:25
  4. Motor gesucht
    Von Bluesmash im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.03.2006, 16:00
  5. Motor-Steuerbrücke gesucht
    Von Racecobra im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.11.2005, 09:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test