Boahh,
Du kannst ein H-Brücke auf zwei Arten anschließen.

Die "normale" (Deine) Funktion arbeitet mit einem PWM- und zwei Richtungssignalen

Die arme-Leute-Funktion legt Enabled dauerhaft auf 5V und schaltet entweder das PWM-Signal auf In1 (In2 dann low) oder In2(In1 dann low).

Das spart am Controller einen Pin und ist genau das Äquivalent zu den Ausgangssignalen Deines Shields.

Motor und Treiber macht das übrigens in der Regel nichts. Im Betrieb ist die kurzschließende Low-Phase des PWM-Signals so kurz, dass der Motor quasi nicht kurzgeschlossen wird (Induktivitäten tun den Strom verspäten). Die Verluste halten sich also in Grenzen.

Mache ich schon seit Jahren so mit wesentlich niedrigeren PWM-Frequenzen.