Es mag zwar sein, dass es "unheimlich " schnell geht, aber fürs Messen muss dennoch eine diskrete Zeit vergehen, damit du überhaupt eine Änderung feststellen kannst, wonach dann deine Regelung eingreift. Unendlich kurze Zeit bedeutet ja auch eine unendlich kleine Änderung der Messwerte, und unendlich klein heißt nichts anderes als Null - es sei denn, du begibst dich ins Reich der Infinitesimalrechnung mt ihren Differentialen, Ableitungen und Stammfunktionen. Ohne diskrete (digital darstellbare) Zeitintervalle kann also keine digitale Regelung funktionieren, und tatsächlich ist es ja auch nicht unmessbar oder gar unendlich klein, sondern sicher mehr als 1 cpu Takt lang - und genau das ist ja bereits ein messbares Intervall, welches von deinem digitalen Regler berücksichtigt werden muss
- - - Aktualisiert - - -
ps,
da es sicher richtig ist, dass dein System sehr schnell reagiert und auch keine "intrinsische" Neigung zu Reaktions-Trägheit und Überschwingen hat, wäre ein einfacher P-Regler möglicherweise das einfachste, genaueste und schnellste, was du wohl überhaupt erreichen kannst, und hier fließen zeitliche Differentiale wie bei Integral- oder Differenzialanteil des PID-Reglers ja auch nicht mit ein, auch wenn an sich diese Zeitintervalle natürlich ebenso existieren.
Lesezeichen