- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Mikroplatine zur Servoansteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.710
    .. Nun läuft also der Motor - nur eine Richtung, wie beschrieben - aber .. werde ich .. nach der Ursachen forschen. WEnn Zeit übrig ist ..
    So. Noch mehr mea culpa. Ein Beinchen des A4950 hatte einen spinnfadendünnen Lötverbinder zum Nachbar. Neu verlötet läuft alles wie es soll - je nachdem ob die PWM auf IN1 oder IN2 beaufschlagt wird, dreht der Motor positiv oder negativ und, entsprechend dem duty cycle, in variabler Geschwindigkeit. Datenblattgemäß.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Wenn ich mit einem Chip Probleme habe, sehe ich mir alle Signale mit dem Scope an, auch Vcc und GND. Da fallen einem Kurzschlüsse, Unterbrechungen und grobe Probleme in der Versorgung auf.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. Servoansteuerung
    Von Gremlin im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 21:07
  2. Servoansteuerung
    Von sp33dy im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 18:24
  3. Servoansteuerung...
    Von Quattro im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 19:50
  4. servoansteuerung
    Von zwerg1 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 23:38
  5. [ERLEDIGT] Servoansteuerung
    Von Gast6 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.01.2005, 08:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen