Den Spannungsteiler hab ich mir mit Absicht verkniffen. Da fliesst mehr Strom als bei einem Gatter als Pegelwandler. Das macht das Umschalten der Signale etwas langsamer. Und RS485 kann recht hohe Baudraten haben ...
Schnell muss es nicht sein. Der Stromzähler speichert die Werte ja selbst im muss die nur halt Abholen wenn ein wie auch immer langer Meßzeitraum vorbei ist. Ob dann das lesen der Werte eine oder fünf Sekunden dauert ist egal. Da muss man eher fürchten das der Elektronik die Füße einschlafen ...
Ich probier mal die 3,3V und schaue was er damit anfangen kann.
@ alexander_ro:
wie hoch taktest du deinen RS485? der Spannungsteiler funktioniert (von mir getestet per UART TTL) sicher mit 115200 baud, möglicherweise auch durchaus 500 kbaud, das habe ich allerdings nicht selber getestet.
Darüber habe ich mir nicht wirklich Gedanken gemacht. Aber die 115200 sind sicher bereits mehr als ausreichend. Wie schon erwähnt muss es nicht schnell sein. Für ein Energieverbrauchsübersicht ist vermutlich die kleinste noch brauchbare Zeiteinheit eine Stunde. Dann sollte man die 20 Messwerte halt vielleicht in einer Minute übertragen können. Also wirklich nichts das auch nur im Ansatz Elektronik ins Schwitzen bringen würde.![]()
Lesezeichen