Nachdem du nun gelernt hast, wie so ein Schrittmotor im Prinzip anzusteuern ist, solltes du den L298 wieder zurück in die Bastelkiste packen. Um einen Schrittmotor zuverlässig zu betreiben, brauchts etwas mehr. Da wehrt sich die Induktivität gegen die Stromänderung und wenn er sich signifikant dreht, kommt noch die Gegen-EMK dazu. Eine Möglichkeit, damit umzugehen, ist ein Stromchopper. Das muß man heutzutage nicht mehr selber bauen, das gibts für kleines Geld fertig, nicht nur als Chip sondern auch als leicht einsetzbares Modul.
Steppermodule
Bei den Preisen kann man selbst nichts besseres bauen und Anleitungen gibts ohne Ende. Ein bisschen fummelig sind die Trimmer zum Einstellen des Stroms, das macht man aber nur einmal.
MfG Klebwax
Lesezeichen