Daß die alten Teile in ihren technischen Daten schlechter als neuere sind, war hier nicht mein primärer Punkt. Der L298 ist eigentlich nur die Hälfte der Schrttmotoransteuerung, wie ST sich das vorgestellt hat. Der L297 gehört auch dazu (man beachte 297/8 ). Aus beiden zusammen wird ein Schrittmototreiber mit Stromchopper. Mit der damaligen Halbleitertechnologie war es wohl nicht möglich, daß mit nur einem Chip zu realisieren. Außer um zu zeigen, wie ein Stepper im Prinzip funktioniert, wird man mit dem L298 alleine kaum etwas hinkriegen. Und bevor du dir jetzt noch den L297 besorgst, kannst du auch gleich ein neues Modul nehmen.
Daher kaufe ich eher was Fertiges und spare Entwicklungszeit. Insbesondere, wenn ich verstanden habe, wie etwas funktioniert. Bevor ich z.B. zwei-drei Boards fädele, lasse ich mir für rund 10€ vom freundlichen Chinesen eine handvoll Platinen machen.Das ist so dabei meine Betrachtungsweise, bei den wenigen Basteleien, die ich noch so mache.
Wenn's mit der M3 Schraube und den Fingern beim Schrauben schon Probleme gibt , überlegt man schon wie lange es noch gut geht.
MfG Klebwax
Lesezeichen