Hallo!
Ich habe bisher alte "gestorbene" zwei Ni-MH AAA Akkus im Mobilteil meines schnurlosen Festnetztelefons durch neue gleiche ersetzt. Sie waren aber immer nach kurzer Zeit wieder defekt, weil sie unkontroliert permanent geladen sind. Deshalb habe ich Gehäuse des Mobilteils wie auf den Fotos modifiziert und ein Li-Ion Handyakku wie skizziert eingelötet:Wenn sich das Mobilteil unausreichend auflädt, dann muss man Spannungsabfall vom Ladestrom auf dem Widerstand Rx zwichen Lade- und Akkukontakten reduzieren:Code:1N4001 Akku +->|-+ .---------------------------------. .--------. | | |.----------. | | +|---+-|<-+------------o +| | | BL-5C | 1N4001 || | Mobilteil | | -|---------------------o -| | '--------' |'----------' | '---------------------------------' (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)Der Widerstand Rx befindet sich meistens auf der Leiterplatte des Mobilteils.Code:.---------------. | .---------------------------------. | | ___ | Basis- ||->|-|___|-o + | ->|| | Rx Mobilteil | Station ||->|-------o - | | | | | '---------------------------------' '---------------' (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)








Zitieren

Lesezeichen