Hallo,
Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
dEinfacher, auch mit "umgepoltem" Ausgang - vergleichbar mit Manfs Schaltung und auch für dauerhaft 100% pwm - geht es also nicht?
Du musst ALLES umpolen, dann geht es.
Dann schaltest du aber die Low Side, also gegen Masse.

Wenn man die Kondensatoren gross genug wählt, kann das schon ein paar Minuten den Pegel durchhalten. Dann bekommst du aber andere Probleme:
1. Der Ladestrom durch den Elko wird recht gross.
2. Die Zeit ist sehr von der Temperatur abhängig, der Leckstrom durch den Kondensator und das Gate nehmen mit der Temperatur zu.
3. Der On-Widerstand ist abhängig von UGS, nimmt also mit der Entladung von C zu.


Also entweder mit dem N-FET gegen Masse schalten oder du brauchst eine Hilfsspannung, wenn du die Hight Side mit einem N-FET schalten willst.
Für 100% PWM, also ein statisches Signal, brauchst du dann auch eine statische Hilfsspannung.

In Problem ist, dass es nicht zu jedem N-FET einen identischen P-FET gibt. Für statische Signale spielt dies aber in den meisten Fällen keine Rolle.
Bei geschalteten Signalen kann das aber eine Menge ärger machen, z.B. weil unterschiedliche Kapazitäten zu unterschiedlichen Schaltzeiten führen. Bei einer Halbbrücke leiten dann z.B. beide Transistoren kurzzeitig zur selben Zeit, was einem Kurzschluss entspricht. Wenn das nur alle paar Minuten vorkommt ist das kein Problem. Bei 1kHz kann man dann aber schnell einmal Eier auf dem FET kochen.

Deshalb werden Halbbrücken gerne nur mit identischen N-FET aufgebaut. Da ist dann die Einschränkung mit dem Bootstrap eigentlich keine.

MfG Peter(TOO)