Danke erst mal für die Links.Der Erste könnte wirklich hilfreich sein, der 2. Fällt aus, da die Kosten zu hoch sind.
Nur noch mal zum Verständnis, nicht die Baken Messen, sondern die Baken senden ein Routierenden Laser Strahl aus. Der Bot hat den Empänger der sich auch dauerhaft dreht. Die Richtung aus dem der Laser von der Bake dann kommt kann er messen, und das immer gemessen anhand der Nordrichtung. Das ganze Läuft auch schon, nur das ich mit den Winkelinformation noch nichts Anfangen kann. Das ganze ist auch bis +-1cm genau. Als Test habe ich einmal die Winkel zu den beiden Bakken an Position 1 gemessen. Diese dann Markiert und bin dann zu Position 2 gefahren und diese dann wiederum Markiert. Dann wieder zurück zu der MArkierten Position 1, und siehe da ich habe wieder die gleichen Winkelinformationen.
Eine genauigkeit von +- 1 cm ist hier schon ausreichend.
- - - Aktualisiert - - -
Zu den Winkeln stimme ich dir zu. Da die Winkel wie ich oben geschrieben habe, nur die Form beschreiben aber nicht die Skalierung also die Grösse. Dazu brauch man bei rechtwinkligen Dreiecken immer 3 Werte, wovon eine längen Angabe ist.
Mir ist aber auch die Skalierung also die genau Entfernung nicht wichtig. Vergleichbar ob ich jetzt einen Kurs/Weg in einer Karte 1:10000 eintrage, oder den Kurs/Weg in wirklichkeit zurücklege. Da der Bot immer weiß wo er ist. Somit , das wäre mein Ansatz um das Längenproblem zu lösen hier eine Fiktive Zahl zu nehmen, wie 100 oder 10000... das ist ja alles eine Frage der Einheiten (Km,m,cm,mm...) und des Maßstabes. Der Bot soll ja nicht 10 cm in richtung X fahren, sonder 10 Einheiten.
Ja damit die Winkel immer vom Gleichen Punkt aus gemessen werden beginnt die Messung immer anhand der Nordausrichtung. Kannst du deine Erklärung mal Visualisieren. Ich habe in den letzten 3 Wochen soviel über dreicksberechnung gelesen (reine Theorie) ... da hat sich jetzt ein wenig Chaos aufgebaut...
Lesezeichen