- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Kräftiger Antrieb für einen Roboterarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    .. Ich fürchte so kleine Getriebemotoren haben auch nicht die gewünschte Kraft ..
    Fürchte(te) ich auch immer. Kleine Servos - kleine Kraft, große Servos (KANN! muss aber nicht) große Kraft.
    Deine Rechnung ist so schon richtig.
    Für die Schultergelenke meines archie verwende ich Servos grösserer Art, Typ 1501 MG, die bringen schon gute eineinhalb Kilonewton. Ziehen aber auch schon ganz schön Strom - bei der genannten Last dieses Servos auch schon mal über ein Ampere und drüber. Es gibt natürlich auch viel größere. Eine sehr umfangreiche Zusammenstellung, leider ohne vordergründige Rubrik mit Drehmoment, gibts hier. Wie stark die dort gelisteten Servos sind weiß ich nicht - bei Eingabe in das Formular (Druck auf Button [Erweitert]) von 200 Ncm kommt aber ein Fund.
    Bei der Auslegung denk bitte auch an die Auflösung und Wiederholbarkeit der Position der Servo-Abtriebswelle - und damit Deines Arms (bzw. dessen TCP .. Tool Center Point). Generell kann man davon ausgehen, dass ein Standardservo etwa ein halbes Grad auflöst. Das bedeutet dass Du Deinen 30-cm-Arm bei voller Auskragung theoretisch auf etwa 1 mm genau positionieren kannst. Mit den üblichen Elastizitäten, Lagerspielen, Getriebespielen, Reglerabweichung (die kenne ich teils als sehr hoch!) und weiß der T...el was noch, wird die Toleranz beim Anfahren einer Position aber bei ein bis zwei Zentimeter liegen. Bei meinen Spielereien macht das kein Problem (Vorsicht, das ist ein sehr schlechtes Video).
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.142
    Der erste Schritt zum Thema preisgünstige Getriebemotoren wäre wohl RB35.
    Die nächste Stufe mit bis zu 3-5 Nm ist in Mini Akkuschraubern der 3,7V Klasse realisiert.
    Die Stufe darüber wird von Akkuschraubern der 12V Klasse abgedeckt. 15-30 Nm.

    Ein kleines Modell zum ausprobieren habe ich mir gerade vor ein paar Tagen zugelegt:
    https://www.pollin.de/p/mini-akkusch...as-3-6v-502018

    Irgendwie erstaunlich was man da für 15€ bekommt. Der Getriebmotor ist für 200 Upm ausgelegt, unter Last und bei reduzierter Ansteuerung sind dann wohl auch 60 Upm erreichbar.
    https://www.amazon.de/Mini-Akkuschra.../dp/B00BVZTAKE

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.10.2016
    Beiträge
    6
    Danke für die Hilfe Leute.
    Im RC Crawlerbereich gibt es Servos die mit teilweise über 30kg Stellkraft durchaus kräftig genug für meine Zwecke wären...habe hier sogar welche in meinen Eigenbauscalern.
    Die sind allerdings ziemlich teuer.
    Das mit den Akkuschraubermotoren ist ein super Tipp. Ich denke für so kleines Geld ist das allemal einen Versuch wert.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    ein wenig teurer bei c gibt es 6v und 12v getriebemotoren, welche 2,5nm und 5nm kraft haben. ich glaube 25€.
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von morob Beitrag anzeigen
    ein wenig teurer bei c gibt es 6v und 12v getriebemotoren, welche 2,5nm und 5nm kraft haben. ich glaube 25€.
    Hallo,
    hättest du evtl einen Direkt-Link?

    ps,
    Als Ersatz für Servos müssten es aber sicherlich Encodermotoren sein, die hier dann gebraucht würden, und für Arme wären sicher Schneckengetriebe sinnvoll, da kein passives Verstellen unter Last

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    540
    das leben ist hart, aber wir müssen da durch.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    zeigt nichts an, nur eine Fehlerseite:


    404 - Fehlerseite

    Leider konnte die gewünschte Seite nicht gefunden werden


    Eventuell haben Sie sich bei der Eingabe der URL vertippt oder Sie nutzen ein veraltetes Lesezeichen. Sie können nach dem gewünschten Artikel suchen, oder auf unserer Startseite nach Produkten stöbern.

    Zur Startseite

    Fehlermeldungen helfen uns dabei conrad.de besser zu machen. Vielen Dank!

    Kontakt aufnehmen

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.11.2015, 10:59
  2. Roboterarm Antrieb
    Von mechatronikilm im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 17:10
  3. Antrieb für einen balance-bot
    Von xtremecoder im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.05.2009, 19:48
  4. Suche einen Motor für einen Roboterarm
    Von Battle MC im Forum Motoren
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 06:50
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.02.2004, 17:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress