http://www.exp-tech.de/pololu-12v-st...egler-u3v50f12
der müsste es sein weis es jetzt aber nciht genau, der wurde umgehend verbaut
http://www.exp-tech.de/pololu-12v-st...egler-u3v50f12
der müsste es sein weis es jetzt aber nciht genau, der wurde umgehend verbaut
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Ja, dachte auch, dass der dem Ziel am nächsten kommt.
Wie befürchtet, ist er aber von den gewüchsten 24V max weit entfernt, und verfügt nicht über die angestrebten Zusatzfunktionen. Naja, dann bleibt noch einiges an Entwicklungsspielraum bestehen.
ich brauchte erstmal ersatz und das passte am besten, ich weis jetzt worauf ich achten muss ... erst nach dem chip suchen und dann nach einem modul dass diesne chip benutzt. Im moment habe ich eher ein Energieproblem. Mein ESP8266 frisst doch mehr Strom als erwartet ... obwohl cih immernoch davon ausgehe dass wohl doch irgendwo feuchtigkeit eingedrungen sein muss und irgendwas kurzgeschlossen hat nach dem die Messwerte für 4 Stunden nur Mist angezeigt haben
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Ich hab mir erst über Ebay StepUp-Module (einstellbar) mit dem SX1308 besorgt und eines davon als KSQ umgebaut. Mit einer LiIon eine 10W-LED ~10V/1A ist kein Problem.
Ich programmiere mit AVRCo
lockout bei 2V klingt super danke![]()
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Inzwischen sind auch 200 SX1308 als Chip in D eingetroffen. Leider hat die ein Arbeitskollege besorgt, der jetzt 2 Wochen Urlaub hat. Also muß ich noch warten, kann aber derweil ein paar Platinen dafür herstellen.
Ich programmiere mit AVRCo
Lesezeichen