Nach meiner Schätzung nach dem Foto ist das Lagegerät nicht größer als die 122 x 115 mm Solarzellen, die bei 12V 50mA abgeben (vgl Conr. 11 22 32-33) auch 6V 100mA.

Als Faustregel für NiCd Akkus gilt bei einem Ladestrom von kap/3h sollten Akkus temperaturüberwacht werden, bei Kap/10 zeitüberwacht und bei kap/30h ist keine Überwachung nötig (unbegrenzt). (Ohne Gewähr.)

Bis 2200mAh/30h = 73mA (in etwa) ist danach für NiCd keine Ladezeitbegrenzung nötig.
(Der Ladestrom wird nur bei voller Sonnenseinstrahlung generiert.) Man ist also etwa an der Grenze an der man sich um Überladung überhaupt Gedanken machen muß.

Das Ergebnis ist noch auf MiMH zu übertragen, aber ich glaube man sollte sich in Räumen ohne direkte Sonneneinstrahlung eher fragen, wie von einem so kleinen Solarmodul die Akkus nachgeladen werden können. Häufig werden sie im Dunkeln sein und es ist (mit Diode) sicherzustellen, daß sich der Akku nicht über die Solarspeisung entläd.

Manfred