- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Follow me Roboter mit Wifi

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Also am allerbesten würde ich mir da mal die Versuche vornehmen die diverse Startups mit den sog. Selfie-Drohnen unternommen haben

    Triangulation mit (Richt)Antennen auf einen einzlenen Sender nach dem optischen Liniensucher Prinzip wird wohl mit Alltags-Funktechnik nahezu unmöglich sein .... vor allem mit so etwas dynamischen wie WLAN, du bräuchtest schon eher ein möglichst konstant sendendes transportables Beacon das in festen vorhersagbaren Zeitintervallen Funkt. Antennen mit Richt-Charakteristik sind dann eventuell gut genug um die Ausrichtung aufs Ziel halbswegs brauchbar zu realisieren, aber ich denke damit kommst du in Themengebiete wo man schon "individuelle" Funktechnik benötigt. Vor allem weil du dich je nach Anwendungsgröße dann auch mit der größe der Antennen und der verwendeten Funktechnologie auseinandersetzen musst.

    Eine WLAN-Styrodur-Aufsteck-Yagi habe ivh schon mal gebaut und die Richtwirkung ist immens ... ich könnte dir eine Basisstation auf 1 meter genau anpeilen ... sogar auf 1km Distanz könnte ich dich noch anpeilen, freie Sicht vorausgesetzt, und bei der Distanz ist die Keule schon ein paar Meter breit

    wenn du jetzt 3 Antennen (1 Zentrale Yagi zum exaken Zielen und 2 Dipole mit Reflektor an je einer Seite) nimmst und dein Handy z.B. kontinuierlich Signale sendet ... könntest du z.B. das Handy (ohne Fremdeinstrahlung) bequem orten indem du die Signalstärke der 3 Antennen auswertest ...

    aber unsere Welt ist verseucht mit WLAN also müsstest du auch nochh wissen ob das Empfangene Signal überhaupt vom Handy stammt oder irgend ein anderes WLAN gerade auf demselben Kanal dazwischenfunkt ... da wirds schon wieder schwierig


    *grübel/murmel* mimo wlan modul mit 3 Antennen mit jeweils einem RSSI Ausgang und Controller der auf ein spezifisches Paket reagiert und den letzten gemessenen RSSI auswertet .... Dafür müsste der RSSI aber "intelligent" sein und nur die Signalstärke des gewünschten Senders auswerten ... ein Störsender auf einem benachbarten Band könnte sonst das Signal stören
    Geändert von Ceos (25.07.2017 um 13:40 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Follow me Robo bauen
    Von Eastermundigen im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.2015, 19:04
  2. [ERLEDIGT] Suche Motor für Follow Focus auf eine Gimbal
    Von Unregistriert im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 09:20
  3. Problem mit WIFI 1.4
    Von markus788 im Forum Robby RP6
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 19:43
  4. Scan&Follow mit 2 (!?) Sharp IR-Sensoren
    Von chrigil125 im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 08:32
  5. Wifi Roboter
    Von newName im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 13:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress