Hallo Joe,

ich habe noch nicht ganz klar, ob Du einen CCRP5 hast. Wenn nicht, sind meine Vorschäge nicht unbedingt tauglich, aber auch dann läuft die Verbindung zwischen CC2 (C-Control II Unit) und CC1 (C-Control I) identisch.
Die mögliche Verbindung CC2-CC1 wäre die serielle Schnittstelle. Du must mit der CC2 also den Inhalt von buffer in Form von 2 Bytes (= 16 Bit) an die serielle Schnittstelle senden (put (x)). Die CC1 empfängt die Bytes (get ()).
Von dort kannst Du die Bytes ja genauso an den PC senden. Es stellt sich aber bei dem Ganzen die Frage, ob die CC1 dazwischen nötig ist, denn die CC2 kann ja mit ihrer seriellen Schnittstelle auch direkt mit dem PC reden.
Wenn ein Fischertechnik-Interface noch zwischengeschaltet werden soll (?), muss die CC1 wohl über 8 (?) I/O-Ports mit dem Interface verbunden sein, oder? Da müßtest Du dann 2x den "8-Bit-Port" übertragen, um den ganzen Messwert zu übermitteln.
Warum brauchst Du denn diese lange Übertragungskette (CC2-CC1-Fischertechnik-PC)??

Gruß Dirk