Die Frage ist: Was soll der Roboter überhaupt können?

-Soll er einer Linie folgen?
-Soll er nicht vom Tisch fallen?
-Soll er fahren und dabei Gegenständen ausweichen?
-Soll er selbständig navigieren (Vom Wohnzimmer zur Küche)

Für Navigation ist z.B. oftmals eine Positionsermittlung mittel Odometrie erforderlich. Die Durchführung einer guten Odometrie mit Kettenantrieben wie in deinen beiden Links zu sehen ist eine Herausforderung. Ein Beispiel für einen Roboter der autonom fährt ist übrigens der neue Turtlebot 3 (Nur zur Veranschaulichung, für den sollte man schon ein wenig Erfahrung mitbringen)