- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Brauche Kaufempfehlung: Roboter Kit

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von lms Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für eure Antworten!
    @ HaWe Danke für die Ausführliche Bewertung. Ich habe bereits einen mindstorm ev3 und beherrsche die Programmierung, aber ich möchte mich an Roboter aus Metall ranwagen und dort Erfahrungen sammeln . Das mit dem Pi und Lego ist mir auch durch den Kopf gegangen, aber ich möchte mit so einem Metallroboter die Sprache von arduino praktisch erlernen, denn soweit ich weiß haben der Raspberry Pi und der arduino verschiedene Sprachen.

    @Defiant Der Roboter soll Gegenständen ausweichen und später eventuell autonom navigieren, z.B. zu einem GPS Signal oder so...
    Arduino basiert auf C++, ist aber durch die abgespeckten AVR- und ARM- Libs kein "richtiges" C++ mehr, sondern durch die ganze Java-IDE samt internen Arduino Libs eher zu einem C++ "Dialekt" verkommen. Dafür aber sehr einfach zu handhaben, nur eben mit Abstrichen, Arduinisch eben.

    C++ auf dem Pi dagegen ist "richtiges" C++, und auch "richtiges" ANSI C (ohne Objekte) läuft auf dem Pi, denn es ist der originale GCC Compiler mit Standard Linux- und POSIX-Libs.
    Gerade wenn du kein Arduinisch, sondern richtiges C/C++ lernen willst, ist der Raspi also die bessere Wahl.

    Geht es dir dagegen ums Metall-Chassis, auch kein Problem, sowohl mit Arduino als auch mit Raspi möglich, sowohl deine Variante als auch ganz andere:

    Projektbeschreibung:

    http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=78&t=8851

    Video:




    ps,
    hier funktioniert das Gerät noch mit den selbstgebauten Motortreiber-Platinen, inzwischen habe ich sie hier auch ersetzt durch die BrickPi3-Platine, da man die problemlos stapeln und daher die IOs vervielfachen kann (32 Lego-Motoren und 32 Lego-Sensoren plus fast unbegrenzt alles, was sowieso auf dem Pi möglich ist, also Taster, digital- und analog-Muxer, Sound, Cam, ... alles was auf oder mit oder über Linux läuft.

    Spricht also auch nichts dagegen, wenn du dir erst das Arduino-Metallchassis kaufst und erst später auf Raspi umrüstest.
    Geändert von HaWe (22.07.2017 um 22:52 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Kaufempfehlung Lötstation
    Von robofan1 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 11:43
  2. Multimeter-Kaufempfehlung bis ca. 30€
    Von robofan1 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 22:08
  3. Roboter Erklärung! Brauche unterricht im thema Roboter.
    Von Traceurman im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 15:56
  4. Multimeter Kaufempfehlung ??????
    Von Mr.Roboto im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.07.2007, 19:49
  5. Multimeter Kaufempfehlung
    Von crazy-josef im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.12.2006, 17:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test