STOPP !!!
Schon mal überlegt, dass ein typischer Briefkasten aus Metall ist und dein WiFi abschirmt?
Rein Technisch kann man auf die Front des Briefkastens eine Solarzelle montieren. Ist dann höchstens eine Frage was man konstruktiv gegen Vandalismus macht.
Das ganze kann man mit einer einfachen Lichtschranke lösen, dann genügt ein Messimpuls im Bereich unter 1ms gänzlich für die Auswertung.
Nehmen wir mal 30mA für den Impuls, das ist dann ein mittlerer Strom von 30µA. Bei einmal Täglich sind das dann 10 mAh im Jahr.
So langsam reicht dann eine CR2032 Knopfzelle. die hat um die 200 mAh. Oben habe ich ja mal 8.8mAh für den Prozessor gerechnet und jetzt noch 10 mAh für die Sensorik. Macht also gut 20 mAh. Da bleiben für den Rest noch 180 mAh.
Das wären dann 0.4 mAh/Tag für den Rest. Bei 100mA für den Rest, kannst du diesen über 5 Minuten am Tag betreiben.
Achja, so eine CR2032 hat eine Selbstentladung von 1-2%/Jahr.
Irgendwie machst du da mit dem GPIOs einen Fehler!
Wie sollen die denn beschaffen sein?
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen