- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: IMU Bosch BNO055 (z.B. Arduino, Raspberry Pi)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    kenn ich, kapiere ich aber nicht, weder wie es angeschlossen wird noch wie man was flasht noch wie man aus Quaternionen den 2D-Kurs berechnet - viel zu kompliziert für mich leider. 3 oder 4 Kabel anschließen und 3 oder 4 bytes per wiringPi oder Wire() aus i2c-Registern auslesen für den Kurs, das kann ich.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    das ist aber schade, dann zweifle ich generell schon am erfolg des projektes ... versuchs doch mal auf github ... die bricks haben einen I2C bus mit dem sie mit dem brick-master kommunizieren ... vll. hat sich schon jemand die mühe gemacht und das protokoll für dich in eine library gegossen damit du den bus mit dem PI direkt ansteuern kannst
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    das ist aber schade, dann zweifle ich generell schon am erfolg des projektes ... versuchs doch mal auf github ... die bricks haben einen I2C bus mit dem sie mit dem brick-master kommunizieren ... vll. hat sich schon jemand die mühe gemacht und das protokoll für dich in eine library gegossen damit du den bus mit dem PI direkt ansteuern kannst
    bis jetzt nicht, daher habe ich den Tinkerforge IMU Brick 2 auch inzwischen innerlich abgehakt, und daher meine neue Suche nach einem einfacheren Ersatz wie dem Bosch-Sensor, vorrausgesetzt, dessen Signalprozessor wäre ebenso intelligent programmiert wie der Tinkerforge IMU Brick2.
    Aber du sagtest ja 10-Zeiler, wenn du das also schaffst, sehr gerne

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Aber du sagtest ja 10-Zeiler, wenn du das also schaffst, sehr gerne
    bitte lies nochmal genau nach kollege ... cih sagte 10zeiler um das ding per USB anzusteuern
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    bitte lies nochmal genau nach kollege ... cih sagte 10zeiler um das ding per USB anzusteuern
    gerne auch per USB, wenn der Kurs ähnlich einfach zu pollen ist:

    #include <IMU2USB.h>
    double heading = getIMUheading();

    wie das intern abläuft in der Treiber-Lib, ist letztendlich egal, das kann eine "Black Box" bleiben, Hauptsache, der Kurs stimmt. Ein USB Kabel einstecken ist ja sogar auch noch viel einfacher als enzelne I2C oder UART Kabellitzen.

Ähnliche Themen

  1. IMU Bosch BMX055 (z.B. Arduino, Raspberry Pi)
    Von HaWe im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.07.2017, 10:47
  2. Funkfernsteuerung Arduino/Raspberry Pi
    Von Cysign im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2016, 08:57
  3. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 25.05.2016, 17:18
  4. Buchvorstellung: Sensoren – Messen und experimentieren mit Arduino und Raspberry Pi
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.03.2016, 18:20
  5. Dreifach-Plattform verbindet Raspberry Pi, Arduino und 32-Bit Embedded ARM
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.05.2013, 10:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests