- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: 4 Räder, zwei frei drehend

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.12.2016
    Beiträge
    7
    Moin,

    danke für das rege Feedback.
    Ich habe mal beide Varianten skizziert.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	variante1.png
Hits:	12
Größe:	8,5 KB
ID:	32760
    In Variante 1 habe ich den Hebel als "l" eingezeichnet, von dem ich oben geschrieben habe.
    In jedem Fall sind Räder A&B getrieben mit zwei DC Motoren. C&D sind nicht getrieben und in Variante 1 starr, in Variante 2 frei drehend um eine vertikale Achse.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	variante2.png
Hits:	15
Größe:	5,2 KB
ID:	32761
    Der Abstand der Räder A zu B ist beidemale kleiner als A zu C bzw. B zu D. Das Bild mit dem BMW im Rückwärtsgang ist also ganz passend.
    Der Hinweis, dass alles mit einem frei drehenden statt zwei freidrehenden Rädern, ist sinnvoll. Diesen Gedanken hatte ich auch schon. Ich möchte aber auch ein stabiles Chassis. Ziel ist es einen Bierkasten (voll) zu transportieren.
    Außerdem Suche ich nach einer Lösung so dass möglichst wenig am Chassis geändert weren muss. D.h. eine Lösung mit 4 Rädern wäre wünschenswert.

    Der Hinweis mit nicht-identischen Rädern C/D ist auch gut. Das ist definitv der FAll bei mir, da ich die Variante 2 "mal schnell" mit vorhandenen Teilen umgesetzt habe, da Variante 1 nicht funktionierte. Bloß welche unsymmetrien wirken sich am meisten aus? Worauf muss ich achten?

    Zur Motorsteuerung: Das muss ich prüfen wenn ich zuhause bin. Ich verwende den Motorcontroller Pololu Qik 2s12v10 Dual Serial Motor Controller. Ich weiß jetzt nicht, ob der nachregelt. Ich glaube aber nicht. In jedemfall dreht sich ein Rad schneller als das andere, wenn ich den Roboter in der Luft halte. Die Motoren sind auch erstmal "stark" genug. Mein Problem ist eher die Rad-Konfiguration bzw. das Chassis-Design. Ich denka an den Motoren liegt es nicht.

    Eine Möglichkeit wäre auch noch die hinteren beiden Räder auch zu motorisieren und dann zum Lenken A&C schnell und B&D langsam laufen zu lassen.
    Ich glaube aber, dass selbst das ineffizient und "ruckelig" wird.
    Am liebsten hätte ich eine robuste und einfache Konfiguration mit zwei "freien" und zwei "getriebenen" Rädern.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Wenn das Rad so versetzt ist wie auf der Skizze könnte das der Fehler sein. Versuche den Drehpunkt in die Mittelachse des Reifens zu geben. Als Beispiel https://www.powerplustools.de/rader-...-und-0704.html

    Ansonsten könnte wirklich etwas schwergängig sein.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    den gedanken hatte ich auch ... die drehachse der schleppräder muss mittig zum reifen sitzen! sonst ist der Kraftvektor beim ziehen nicht gleich der Laufrichtung der Räder und sie schlingern immer weg! Das würde auch bei einem einzelnen Rad nichts helfen, der Drehpunkt muss immer exakt auf der Fahrtrichtung des Rades stehen damit es sich auch suaber ausrichtet!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. CAD Zwei Räder mit Ausnehmungen antreiben
    Von Modellbauer im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.05.2015, 13:34
  2. frei anschlüsse
    Von robob im Forum Robby RP6
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 09:13
  3. Weitere Ports frei?
    Von PRobot im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.12.2007, 11:50
  4. Zwei getrennt regelbare PWM-Signale an zwei Pins von PortC
    Von Hender im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.02.2006, 10:44
  5. [ERLEDIGT] Räder, die sich in zwei Richtungen bewegen.....
    Von Simon83 im Forum Mechanik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.04.2004, 12:33

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test