- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Vier 1,2V Akkus zusammenlöten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.142
    Wenn es fertig ist könnte es so aussehen.

    https://www.pollin.de/p/sub-c-zelle-nicd-270808

    Es gibt auch andere Bauformen, kleinere mit geringerer Leistung.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    Ach jeh, Ich kann die Dinger nicht löten. Das Lot bleibt nicht haften.

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.142
    Was ich meinte war, man könnte doch die entsprechenden Akkus mit Lötfahnen nehmen die unter dem Link angegeben sind.

    Wenn gar nichts lötbar ist, auch nicht die Lötfahnen dann kann man diese auch zuschneiden und mit Adernendhülsen verpressen. Andererseits sollten Lötfahnen lötbar sein. Ihr spezieller Vorteil liegt ja in einer gewissen thermischen Entkopplung von dem Akku. So können sie richtig erwärmt werden ohne den Akku zu schädigen.
    Geändert von Manf (19.07.2017 um 06:44 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Modellbauer Beitrag anzeigen
    Ach jeh, Ich kann die Dinger nicht löten. Das Lot bleibt nicht haften.
    Wenn alles sauber ist, dann wird die Polkappe nicht heiß genug. Deswegen großer Kolben. Aber schnell sein, damit der Akku nicht kaputt geht.

    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Was ich meinte war, man könnte doch die entsprechenden Akkus mit Lötfahnen nehmen die unter dem Link angegeben sind.
    Wenn man nach speziellen elektrischen Werten, Bauformen oder nach niedrigen Preisen sucht (oder die Akkus schon hat) wird man Akkus mit Lötfahnen kaum finden.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.142
    Wenn man nach speziellen elektrischen Werten, Bauformen oder nach niedrigen Preisen sucht (oder die Akkus schon hat)
    Ich wollte die Suche etwas vereinfachen, (auch wenn man Akkus schon hat).

    2500 mAh Akkus "normal " im Betrieb mit 1xC also mit 2.5A haben als Produkt aus Leerlaufspannung und Nennstrom etwa 10W.
    Ein Akkuschrauber hätte mit 300Upm und 10W ein Moment von grob 0,3 Nm.

    Im Lastfall wird die Drehzahl geringer sein, also bei 100 Upm, dafür kommt auch der Spannungsabfall im Akku der Wirkungsgrad des Motors und des Getriebes hinzu damit käme man auf grob 0,15 Nm, eher etwas weniger.

    Um auf übliche 3 - 5 Nm (IXO) zu kommen brauchte man dann schon 20xC oder 50A. Es wird bei dem kleinen Modell schon weniger reichen, vielleicht 25A. Wenn man solche Zellen ohne Lötfahnen schon da hat, dann kann man sie durchaus dafür nehmen. Es sind aber eher keine üblichen Zellen ohne Lötfahnen.

Ähnliche Themen

  1. fahrzeug mit vier motoren und vier encodern
    Von inka im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 07.02.2016, 14:52
  2. RS232 ISP zusammenlöten, aber...
    Von Spessi im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.08.2008, 20:40
  3. Vier Servos steuern
    Von Brantiko im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.04.2008, 23:17
  4. Camcorder- / Digicam-Akkus anstatt Standard-Akkus?
    Von squelver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.08.2006, 11:23
  5. Bot mit vier Rädern
    Von themaddin im Forum Mechanik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 21:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests