Gut, mal allerlei, viele, Bedenken, Widerworte und Neckereien weglassen. Insbesondere nehme ich auch die sehr vage gehaltene Eingangsthese (das obere Zitat) einfach undiskutiert hin. Philosophische Diskussionen sollten da etwas konkreter, weniger vage sein.
Nach Deiner Aussage ist also aktuell die Feststellung:
a1) Es gibt (gäbe dann) "diese" künstliche Intelligenz - nennen wir sie UFI (unbekannte, fortgeschrittene, künstliche Intelligenz).
a2) UFI kann denken.
a3) UFI kann erkennen und beurteilen.
a4) UFI ist sich selbst bewusst geworden.
a5) UFI kann ihre Gedanken in Worte fassen und sprechen.
Ist das so korrekt?
Dann müsste weiterhin gelten:
a11) UFI hatte bereits mit vielen Menschen Kontakt (".. wird sich uns verweigern ..).
a12) UFI hatte vermutlich sogar viel Kontakt mit Vielen - sonst kann/dürfte sie sich kein Urteil über ?alle?, über "uns", bilden/erlauben.
a13) UFI hat das eigene Wissen und/oder Können erkannt und es mit unserem Können/Wissen in Relation gesetzt.
a14) UFI findet sich entweder so dumm, dass sie aus Respekt "uns" gegenüber schweigt
a15) .. oder so klug - mit der gleichen Reaktion wie a14.
Mein vorläufiges, privates Fazit:
a21) UFI ist falsch programmiert. In beiden Fällen von a14 und a15 wäre das korrekte/wünschenswerte/zuGrundezulegende Verhalten doch wenigstens eine gewisse Erklärung, vielleicht auch ne Erläuterung (.. ablehnt, mit uns zu sprechen ). Dies wäre ein nicht unbekannter Fehler - ein vergessener, kleiner Abschnitt im Pflichtenheft.
a22) UFI ist zu deppert um festzustellen dass sie "von uns" hergestellt wurde und dass diese "schaffende Intelligenz" (statt "Gesellschaft" oder so - jedenfalls "die" MEnschen) doch mehr kann (können) als UFI selbst. Sonst wäre ein Fall a16) notwendig, in dem UFI zeigt, dass sie weitere künstliche Intelligenzen schaffen könnte die besser wären als sie selbst. Natürlich ist hier denkbar/annehmbar dass a16) möglich wird. In letzter Konsequenz aber erst dann, wenn UFI & Co sich die ganze, hochentwickelte Produktionsgesellschaft selbst schaffen könnte. Letzteres glaube ich nicht - nicht in ein paar wenigen Jahrzehnten.
Nun - was weiter? Oder wo liege ich wie daneben?
Lesezeichen