- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: artificial intelligence

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    Zitat Zitat von ndreas Beitrag anzeigen
    .. eine künstliche Intelligenz wird sich uns verweigern, indem sie ablehnt, mit uns zu sprechen
    Gut, mal allerlei, viele, Bedenken, Widerworte und Neckereien weglassen. Insbesondere nehme ich auch die sehr vage gehaltene Eingangsthese (das obere Zitat) einfach undiskutiert hin. Philosophische Diskussionen sollten da etwas konkreter, weniger vage sein.

    Nach Deiner Aussage ist also aktuell die Feststellung:
    a1) Es gibt (gäbe dann) "diese" künstliche Intelligenz - nennen wir sie UFI (unbekannte, fortgeschrittene, künstliche Intelligenz).
    a2) UFI kann denken.
    a3) UFI kann erkennen und beurteilen.
    a4) UFI ist sich selbst bewusst geworden.
    a5) UFI kann ihre Gedanken in Worte fassen und sprechen.

    Ist das so korrekt?

    Dann müsste weiterhin gelten:
    a11) UFI hatte bereits mit vielen Menschen Kontakt (".. wird sich uns verweigern ..).
    a12) UFI hatte vermutlich sogar viel Kontakt mit Vielen - sonst kann/dürfte sie sich kein Urteil über ?alle?, über "uns", bilden/erlauben.
    a13) UFI hat das eigene Wissen und/oder Können erkannt und es mit unserem Können/Wissen in Relation gesetzt.
    a14) UFI findet sich entweder so dumm, dass sie aus Respekt "uns" gegenüber schweigt
    a15) .. oder so klug - mit der gleichen Reaktion wie a14.

    Mein vorläufiges, privates Fazit:
    a21) UFI ist falsch programmiert. In beiden Fällen von a14 und a15 wäre das korrekte/wünschenswerte/zuGrundezulegende Verhalten doch wenigstens eine gewisse Erklärung, vielleicht auch ne Erläuterung (.. ablehnt, mit uns zu sprechen ). Dies wäre ein nicht unbekannter Fehler - ein vergessener, kleiner Abschnitt im Pflichtenheft.
    a22) UFI ist zu deppert um festzustellen dass sie "von uns" hergestellt wurde und dass diese "schaffende Intelligenz" (statt "Gesellschaft" oder so - jedenfalls "die" MEnschen) doch mehr kann (können) als UFI selbst. Sonst wäre ein Fall a16) notwendig, in dem UFI zeigt, dass sie weitere künstliche Intelligenzen schaffen könnte die besser wären als sie selbst. Natürlich ist hier denkbar/annehmbar dass a16) möglich wird. In letzter Konsequenz aber erst dann, wenn UFI & Co sich die ganze, hochentwickelte Produktionsgesellschaft selbst schaffen könnte. Letzteres glaube ich nicht - nicht in ein paar wenigen Jahrzehnten.

    Nun - was weiter? Oder wo liege ich wie daneben?
    Geändert von oberallgeier (11.07.2017 um 13:12 Uhr) Grund: Eine von dutzenden Präzisierungen, die nötig wären, hinzugefügt
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    in den letzten tagen medizin studiert
    Leider fehlen mir die paar Tage Medizinstudium
    "in den letzten Tagen Medizin studiert"? Lachhaft
    und ich könnte noch ein paar sticheleien aufzählen ...
    schaut doch mal bitte seinen Beitrag über das "fühlen" ... deutsch ist scheinbar nicht seine muttersprache, daher wirken manche worte vll. etwas überspitzt in der übersetzung aber diese sticheleien müssen ja wohl wirklich nicht sein ...
    es sind solche spitzfindigkeiten und unterschwellige unterstellungen, die hier schon des öfteren einen unnötigen streit entfacht haben, kommen wir also alle nochmal auf seinen ersten psot zurück und lesen ihn mal durch einen englisch übersetzer, dann wirkt seine aussage gleich viel harmloser!

    PS ich werde regelmäßig wegen "rudeness" angezählt wenn ich dinge auf englisch erkläre, weil meine art begriffe ins englische zu übersetzen manchmal auch am guten ton oder dem eigentlichen kontext nur knapp vorbeischrammt
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Ceos Beitrag anzeigen
    deutsch ist scheinbar nicht seine muttersprache
    wie kommst du drauf?

    Ich tippe tatsächlich langam wirklich eher auf einen Chatbot: also KI, die mit uns spricht, und dann hätte sich der TOP selbst ad absurdum geführt.

    Aber wie wollte man eh eine so hypo-thetische These "diskutieren", über "künstlich intelligente" "Dinger", die es nicht gibt, deren Entwurf man nicht kennt, und folglich weder was über deren grundlegende Programmierung und ihr Verhalten und Reaktionen auf äußere Reize kennt? Da kann doch ernsthaft niemand irgendeinen Nährwert erwarten.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Ich tippe tatsächlich langam wirklich eher auf einen Chatbot: also KI, die mit uns spricht, und dann hätte sich der TOP selbst ad absurdum geführt.
    oder eben das!
    Aber eineige der Texte wurden dann in jedem Fall editiert, das merkt man zumindest an der Formulierung ... dennoch klingt der Satz "ich habe Medizin studiert" im englischen "i studied medicine the past days" wesentlich harmloser, weil wir in dem begriff "studieren" etwas elitäres sehen ...

    genau so wie ein englisch muttersprachler echauffiert wenn ich sage "i am annoyed by something" ... weil ich damit sagen will "etwas nervt mich" oder "das geht mir auf die nerven" ... während er "annoying" als abwertendes schimpfwort interpretiert ....

    mein tipp, nachdem ich von einem amerikaner aufgeklärt worden bin ... vermeide das wort annoying/annoyance/annoyed by sth. wenn du englisch sprichst, es ist ein sehr starkes wort im englischen und lässt einen unbeherrscht/schroff wirken
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.157
    eine künstliche Intelligenz wird sich uns verweigern, indem sie ablehnt, mit uns zu sprechen
    Das ist als Aussage relativ kurz, daher als kurze Antwort:

    KIs sind nicht untereinander gleich, - eine wird nicht mit uns sprechen wollen, - dann werden wir eben, zu gegebener Zeit, mit einer anderen sprechen - auch über sie.
    Geändert von Manf (12.07.2017 um 08:37 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Naja...meiner Erfahrung nach braucht es kein sonderlich intelligentes Programm, damit es die Kommunikation verweigert.

    Mich würde mal interessieren, was Menschen zu solchen Wahnvorstellungen bezüglich KI treibt. KI bezüglich Überwachung ist zwar höchst gefählich, aber warum zur Hölle erheben so viele Menschen KI zu sowas wie einer Ideal-Göttlichkeit? Und woher dieser Unterwerfungswahn, der da mitschwingt?

  7. #7
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Naja...meiner Erfahrung nach braucht es kein sonderlich intelligentes Programm, damit es die Kommunikation verweigert.

    Mich würde mal interessieren, was Menschen zu solchen Wahnvorstellungen bezüglich KI treibt. KI bezüglich Überwachung ist zwar höchst gefählich, aber warum zur Hölle erheben so viele Menschen KI zu sowas wie einer Ideal-Göttlichkeit? Und woher dieser Unterwerfungswahn, der da mitschwingt?
    vermulich Science Fiction Literatur und Filme. 2001 mit HAL, I Robot, Terminator, Matrix, Oblivion, nur um ein paar Phantasie-Entwürfe zu nennen...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    .. warum zur Hölle erheben so viele Menschen KI zu sowas wie einer Ideal-Göttlichkeit? ..
    Das war schon vor der "Geburt" von KI dem George Bernard Shaw aufgefallen. Der fragte ja warum sich Menschen, die an Elektronen glauben, so viel besser dünken als die, die an Engel glauben. Hängt vermutlich damit zusammen dass beide - Elektronen und Engel - unsichtbar sind, aber die einen sind wenigstens an ihrer Wirkung erkennbar.

    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    .. Und woher dieser Unterwerfungswahn, der da mitschwingt? ..
    Vielleicht weil "man" sich nach dieser Ideal-Göttlichkeit sehnt, ihr ebenbürtig werden oder sie gar übertreffen will ? Die ist aber überhaupt nicht erkennbar. Und da zimmert man sich eben etwas das unsichtbar aber erkennbar ist und damit irgendwie "überirdisch" ? Und möchte etwas Ähnliches (Ebenbürtiges ?) schaffen und dann mischen sich halt Teile der Frankenstein-Idee und der Prometheussage hinein - die dem Göttlichen mal ins Handwerk pfuschen möchten. Andere sehen das anders, Einstein schrieb mal seinem ungarischen Brieffreund Cornelius Lánczos ".. dem Herrgott in seine Karten zu gucken .." - also abgucken, verstehen oder wenistens erkennen, nicht konkurrierend schaffen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Quantum Artificial Intelligence Lab: Google quantencomputert mit der Nasa
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.05.2013, 11:00
  2. Artificial Intelligence: Stanford-Vorlesung komplett im Netz
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 16:00
  3. Artificial Sheep (Rasenmäherroboter Eigenbau)
    Von sush im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.07.2011, 20:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress