Grundsätzlich hat es sich bewährt den Compiler auf maximale Empfindlichkeit bei Warnungen einzustellen.
Hier hätte der Compile gewarnt, dass unerreichbarer Code existiert.
Manchmal gibt es Situationen, welche nur so gelöst werden können, dass dann der Compiler meckert.
Hier hat es sich bewährt mit "#pragma warn" vor der gewollten Stelle die spezifische Warnung aus- und danach wieder einzuschalten.
Als netter Nebeneffekt ist dann aber auch dokumentiert, dass der Programmierer dies an dieser Stelle gewollt so gemacht hat.
Vor 20-30 Jahren lieferten C-Compiler fast nur die groben Fehler. Damals hatte man ein spezielles Programm "lint", welches dann Unsauberkeiten gesucht hat. Heute ist "lint" fest im Compiler enthalten.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen