- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Bassamp Fehlersuche - Kondensator

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Warum sollte der flach fallen? Der sollte schon funktionieren. Um den Gleichrichter zu prüfen einfach die Schaltung einer B2U (Brückengleichrichter) anschauen, da kannst du 4 Dioden einzeln messen und Werte vergleichen (sollte ca. 0,5-1V betragen). Der hat aber keinen Einfluss auf den Defekt des C gehabt.

    Mfg Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Der KBU804 ist für ne Spannung von 280V ausgelegt.
    Da ich nicht weiß, was der Transformator hier für ne Spannung ausspuckt (und auch grade zu zurückhaltend bin das am offenen Gerät zu messen) sollte der Kondensator (der ist ja für 180V AC ausgelegt) auch lieber auf diese Spannung ausgelgt sein, oder?
    Kann man irgendwas aus den 200N / 200(M) schließen?

    - - - Aktualisiert - - -

    //Edit: Okay, nachdem ich mir nochmal den Schaltplan angesehen hatte, konnte ich nicht widerstehen. Ich konnte 120V AC messen. Dann sollte mein 180AC-Kondensator ja funktionieren

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Die 200 ist die Spannung, also 200VDC, das N bzw M gibt die Toleranz an (N +-30%, M +-20%).

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Wie kommst du auf DC? Das ist doch direkt hinter dem Transformator...und VOR dem Gleichrichter. Also 200V AC.
    Ich hab jetzt den 180V Kondensator mal eingelötet und der Verstärker läuft auf jeden Fall problemlos an (verdammt ist der Lüfter laut ).

    Selbst mit M=20% Tolleranz hab ich ja 200V +/- 40V => 160V muss der Kondensator vertragen. Dann bin ich mit den 180V meines WIMA-Kondensators ja im grünen Bereich.

    //Edit: Ich hab den Amp grade mal getestet - und der rockt gewaltig. Macht echt Spaß damit zu spielen
    Geändert von Cysign (09.07.2017 um 23:01 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Der Kondensator ist im wesentlichen unkritisch und hat garantiert nichts mit dem Fehler des Verstärkers zu tun.
    OK, die angelegte Wechselspannung muss er schon aushalten.

    Der Verstärker funktioniert auch ohne diesen Kondensator. Seine Aufgabe ist es, HF-Störsignale, welche Netzseitig über den Trafo kommen, abzublocken.
    Also ohne Kondensator knackt der Kühlschrank ein klein bisschen lauter in den Lautsprechern, sonst macht er keinen Unterschied.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Ich vermute inzwischen, dass der Vorbesitzer etwa folgende Position hatte:
    Am Compression-Regler rumdrehen, während plötzlich magischer Rauch und Gestank aus dem Amp kommt, weil sich zufällig während dessen der Kondensator verabschieded hat.
    Daher dann die Aussage: Da ist irgendwas am Kompressor defekt.

    Wie gesagt, ich hab den Kondensator gestern getauscht und der Amp funktioniert. Ich hab ihn bestimmt 10 Minuten unter Last getestet. Da gabs keinerlei Probleme

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Die Spannungsangabe ist bei den Kondensatoren DC. Außer es steht AC dabei. Die Toleranz bezieht sich nicht auf die Spannung sondern auf die Kapazität.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Fehlersuche - Microcontrolelr testen?
    Von Unregistriert im Forum Asuro
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.08.2016, 19:29
  2. Fehlersuche
    Von kattauer im Forum Asuro
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.03.2010, 18:45
  3. Fehlersuche Mega32 am CAN
    Von elkokiller im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 23:05
  4. Fehlersuche??
    Von CalleR im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.11.2008, 17:38
  5. Fehlersuche bei RN Motor I2C
    Von ceekay im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 08:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen