- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Lowcut-Filter E-Gitarre

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Genau sowas würde ich ja gerne machen. Aber ich weiß noch nicht aus welchen Komponenten.
    Hab die Tage mal ein bisschen in der Bucht nachgesehen, aber DrehKos findet man da nur bis 390pF. Und auch nur ohne ordentliche Drehachse, die man am Gehäuse nach außen führen könnte...

    Hast du denn ne Ahnung, welche Ordnungszahl sinnvoll wäre dafür?
    Oder ob man sogar den Faktor variabel gestalten könnte?
    Geändert von Cysign (16.02.2018 um 20:50 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Vielleicht hilft Dir das weiter.

    Das ist ein parametrischer Equalizer.
    Die Frequenz wird üblicherweise mit einem Stereopotentiometer eingestellt.
    Oben das Poti für Gain
    und links das Poti für die Güte
    In dieser Form wird das gern in Mischpulten verwendet.

    Operationsverstärker würde ein TL074 gehen.
    Die Versorgung müsste hierbei symetrsich sein z.B. +-12 Volt

    Siro
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken param_eq_sheet.jpg  
    Geändert von Siro (16.02.2018 um 21:55 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    Genau sowas würde ich ja gerne machen. Aber ich weiß noch nicht aus welchen Komponenten.
    Naja, theoretisch bleiben dir genau drei Sorten von Komponenten: Verstellbare Kondensatoren, verstellbare Widerstände und verstellbare Induktivitäten. Letztere sind teuer, materialaufwändig, für deine Zwecke allgemein schlecht in ihren Eigenschaften. Erstere sind nur in relativ beschränkten Wertebereichen erhältlich. Also bleiben dir nicht mehr viele Möglichkeiten.

    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    Hast du denn ne Ahnung, welche Ordnungszahl sinnvoll wäre dafür?
    Oder ob man sogar den Faktor variabel gestalten könnte?
    Schau dir vielleicht erstmal an, was die Ordnungszahl über den Filter überhaupt aussagt. Danach überlege dir, was und wieviel du davon willst. Bedenke dabei, das Habenwollen und Brauchen nicht dasselbe sind.
    Und danach kann man dir vielleicht bei der Umsetzung deines Willens helfen.

    Was vielleicht auch noch eine Möglichkeit wäre: Füttere einen Mikrocontroller mit deinem Signal, lasse diesen etwas rechnen und diesen das Errechnete ausgeben.
    Das ist nicht unbedingt einfacher (du solltest dich halt etwas mit digitaler Signalverarbeitung im Allgemeinen und Fouriertransformation im Besonderen befassen), heute aber Stand der Technik.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Ausprobieren, daraum werd ich nicht rumkommen
    Hab in nem anderen Forenbereich gelesen, dass man mit einfachsten Komponenten n weißes Rauschen erzeugen kann, denke mal, ich werd mir eins basteln und dann ein bisschen rumexperimentieren.

    Was die Ordnungszahn ausmacht, weiß ich bereits. Alelrdings dachte ich, dass ich für erste Versuche erstmal einfach irgendwie mit nem Kondensator und nem Widerstand weiter kommen könnte. Auch überlege ich, ob ein DSP hier vielleicht sinnvoll sein könnte, da mit diskreten Bauteilen scheinbar keine so große Flexibilität erreichbar ist wie ich es gerne hätte. Am liebsten wär mir ein Allround-Tool, das ich egal an welchem Amp und egal an welcher Gitarre nutzen kann

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    Hab in nem anderen Forenbereich gelesen, dass man mit einfachsten Komponenten n weißes Rauschen erzeugen kann, denke mal, ich werd mir eins basteln und dann ein bisschen rumexperimentieren.
    Hattest du nicht schon mal über einen Rauschgenerator gesprochen? Ich hatte da unter anderem vorgeschlagen, sich das einfach auf dem PC zu erzeugen oder abzuspielen. Hier ist ein Link (gefunden mit "white noise wav") da kommt Weißes Rauschen aus dem PC-Lautsprecher oder auch aus dem Line-Out.

    White Noise

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Ja genau, da sind wir in nem anderen Threat (ich meine da gings um DSPs) drüber gestolpert.
    Aber beim Basteln halte ich mein teueres Audiointerface lieber erstmal aus der Signalkette raus

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 18.03.2018, 22:02
  2. Filter APP - Software zum Testen verschiedener Filter
    Von Che Guevara im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 21:59
  3. Kippschalter wie bei der Guitar Hero Gitarre
    Von pelipe im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.04.2008, 23:13
  4. mosfet-Verstärker für E-Gitarre
    Von user529 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.10.2006, 14:28
  5. Umsetzer E-Gitarre -> PC Soundkarte
    Von SeveQ im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 02.07.2006, 19:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test