- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Welche Elektromotorenarten werden für Elektroantrieb im Automotive mit 48V benutzt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    Ich denke du hast da falsche Vorstellungen.
    Die Familienkutsche meiner Kindheit war ein VW Käfer, Bj. 1951.
    Dieser hatte noch ein Bordnetz mit 6V.
    Es geht hier um eine Billigvariante von Hybridantrieben.
    6V Motorad, 12VPKW und 24V LKW, gilt für Verbrennungsmotoren.
    Kurz nach 2000 gab es eine Initiative bei PKW von 12V auf 42V zu gehen, um bei der zunehmenden Anzahl elektrischer Verbraucher, Kupfer und somit Gewicht zu sparen.
    Mann konnte sich aber nie auf einen Standard für die 42V einigen.
    "Echte" Elektro- und Hybridfahrzeuge haben für den Antriebsstrang eine deutlich höhere Spannung, ab 60V aufwärts.
    Die neue 48V initiative ist eine reine "möglichst billig" Idee.
    Da man die 48 Berührungsschutzspannung nicht übersteigt, würde man sowohl bei den Bauteilen als auch bei den Prüfungs- und Abnahmekosten deutlich sparen.
    Aktuell, ist glaube ich nur das Argument Großverbraucher (wie bei der 42V Initiative) aktiv im Gespräch (z.B. Klimaanlagen).

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    @i_make_it,

    Vor dem Schreiben bitte Gehirn einschalten und den Text ganz durchlesen.
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.02.2016
    Beiträge
    12
    Vielen Dank.

    Welche Fragen zum Thema Testen Alektroantriebe in eMobility in einem Vorstellungsinterview vorkommen können?

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Ich denke es wäre gut nach dem Einstieg in die Diskussion das Thema noch einmal präziser zu formulieren.

    Anforderungen an eine Bordspannung für verteilte Verbraucher zu denen auch Antriebe gehören sind durchaus anders als die Anforderungen an die Versorgung des Antriebmotors für das Fahrzeug.

Ähnliche Themen

  1. welche Sensoren werden hier verwendet?
    Von pmaler im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.03.2008, 07:44
  2. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 05.12.2006, 17:13
  3. Welche Internetverbindung benutzt ihr?
    Von shahri im Forum Umfragen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.05.2006, 11:06
  4. Welche AVR's werden unterstützt??
    Von BASTIUniversal im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.11.2004, 16:31
  5. Welche Brenner benutzt ihr?
    Von Goblin im Forum PIC Controller
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.09.2004, 11:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen