Es geht hier um eine Billigvariante von Hybridantrieben.
6V Motorad, 12VPKW und 24V LKW, gilt für Verbrennungsmotoren.
Kurz nach 2000 gab es eine Initiative bei PKW von 12V auf 42V zu gehen, um bei der zunehmenden Anzahl elektrischer Verbraucher, Kupfer und somit Gewicht zu sparen.
Mann konnte sich aber nie auf einen Standard für die 42V einigen.
"Echte" Elektro- und Hybridfahrzeuge haben für den Antriebsstrang eine deutlich höhere Spannung, ab 60V aufwärts.
Die neue 48V initiative ist eine reine "möglichst billig" Idee.
Da man die 48 Berührungsschutzspannung nicht übersteigt, würde man sowohl bei den Bauteilen als auch bei den Prüfungs- und Abnahmekosten deutlich sparen.
Aktuell, ist glaube ich nur das Argument Großverbraucher (wie bei der 42V Initiative) aktiv im Gespräch (z.B. Klimaanlagen).
Lesezeichen