Meine Frage wäre: falls das Elektroantrieb im Automotiven Bereich 48 V
geht, welche elektrische Maschine wird da benutzt: Gleichstrommaschine,
Synchronmaschine, Asynchronmaschine?

Jeder Typ der elektrischen Maschine ist für einen bestimmter Zweck
sinnvoller. Ich habe es vom Studium leider genau manche Details
vergessen.

Meiner Meinung nach charakterisiert sich der Elektromotor für ein
Elektroauto durch den Grossen Widerstandsmoment (beim Losfahren). Also
es muss ein gute Momentensteuerung möglich sein. Drehzahlsteuerung -
eher zur kleine Widerstandsmomente geeignet?

Welche Art der Wechselstrommaschine ist dafür besser: ASM oder SM? und
warum ?

Der Unterschied (das sind schon Jahre gegangen, als ich das gelernt
habe) zwischen ASM und SM, dass in SM der Rotor dem Magnetfeld vom
Drehstrom im Stator SYNCHRON folgt. Beim entstehen des
Widerstandsmomenten (beim LOsfahren, oder Berg hoch oder Geschwindigkeit
hochsetzen) könnte der Stator dem drehenden Magnetfeld aus Rotor nicht
sofort folgen (wegen Widerstandsmoment). Dann ist die Verwendung von SM
nicht ganz effektiv?

Stimmt das oder irre ich mich?
Was ist dann mit ASM als Motor fürs Elektroauto?


Und Struerung von welcher Maschine ist einfacher: von SM oder von ASM ?