Hast du schon einmal noch weniger genommen, da hatte ich auch Probleme, die ISP Frequenz wurde nicht richtig übernommen, versuche read nach dem write.
MfG Hannes
könnte sein, dass es daran liegt.
Wenn ich nach write dann read mache, dann ändert er die frequenz im drop down menü.
wenn ich das Target Settings window verlasse, dann zeigt er mir unter dem Klickbutton die richtige Frequenz an, also jetzt 1.206.
Sollte also übernommen sein.
Aber immer noch der Fehler...
Welche Ausgabe? Is schon ne notwendige Aussage - weils da Unterschiede gibt! Studio 4, oder Studio 5, oder 6 oder 7 ?
Für Studio 4:
......Bild hier
für Studio 7:
......Bild hier
- - - Aktualisiert - - -
Erst write, dann read ist schon ok. ABER die 1.206 ist wieder zuuuu langsam :-/ damit kann man nur Fuses ändern, aber nicht flashen :-/ - tut mir leid für Dich! Nimm den nächst höheren Wert - bei mir wäre das z.B. 4.00 kHz... Wenn ich nach write dann read mache, dann ändert er die frequenz .. unter dem Klickbutton die richtige Frequenz an, also jetzt 1.206 ..
Ciao sagt der JoeamBerg
Ich habe Studio 4 genommen und es so gemacht wie das 1. Bild von oberallgeier.
Wenn ich auf write gehe dann kommt im unteren Feld eine Bestätigung:
Setting ISP parameter.. SD=0x4c .. OK
wenn ich settings schließe und nochmal öffne dann kommt folgende Meldung:
Setting ISP parameter.. SD=0x03 .. OK,
hat also wieder die Standardeinstellung!?!
Wenn Du settings auf 4.0 kHz (oder 3.999 kHz) - SD=0x4c - hast dann musst Du auf [ write ] drücken. Erst dann ist diese niedrige Frequenz eingerichtet bzw. abgespeichert. Wenn Du dann settings schließt - und wieder öffnest, sollte der Wert immer noch auf 4.0 kHz oder so stehen. Sonst - ist entweder diese Funktion gehimmelt - oder der Programmer.
Soweit ich weiß ist:
SD=0x02 .. OK ....... => 115.2 kHz
SD=0x03 .. OK ....... =>..57.6 kHz
SD=0x4c .. OK ....... => ..3.9 kHz
Ciao sagt der JoeamBerg
Der Wert bleibt leider (nach write) nicht fest abgespeichert, sondern bei erneutem Öffnen dieser Funktion ist der Wert wieder umgestellt
Naja, ich glaube ich lass das nun und verzichte auf dieses Board, ist ja nicht so schlimm.
Klar nervt es wenn man nicht weiterkommt und aufgeben muss, aber das Aufgeben ist manchmal wohl vernünftiger...
Vielen Dank für eure Unterstützung!!!
Das Problem hatte ich auch einmal, habe dann die ISP Frequenz anders eingestellt (es war glaube ich sogar das max. =>1,8MHz). Dann hat er den Wert übernommen. Ich hatte das Problem mit einem USB AVR Lab mit STK500 Firmware. Probiere einmal andere Frequenzen aus bevor du die 4kHz nimmst, vielleicht hilft es.
MfG Hannes
Lesezeichen