Das liegt am Betriebssystem.
CRLF kommt noch von den alten TTY, die Fernschreiber brauchten da einzelne Befehle.
Die Drucker übernahmen das dann.
Damals war dann Fettschrift mit mehrmaliger Ausgabe des selben Textes mit nur einem CR.
Unter Unix/Linux wird normal nur CR verwendet. Der Treiber expandiert dies dann zu CRLF.
Allerdings kann man den Treiber über Befehle konfigurieren. Will man binäre Daten übertragen, stört das automatische expandieren. Die einfachste Variante ist bei open(); den b-Parameter anzugeben (b = binary).
MS war so ein Treiber scheinbar zu komplex, der kann seit DOS nicht automatisch expandieren.
MfG Peter(TOO)
- - - Aktualisiert - - -
Hallo Gerhard,
Bei meinem " ...damaaaals." gab es MS-C/C++ noch gar nicht. Da hatte MS erst BASIC im Verkauf.
Meine ersten 10 Jahre bestanden aus diversen BASIC und Assembler (6502, 8080 und Z80). C kam dann bei mir erst 1986 dazu.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen